Erinnerungen an die Chemotherapie
Annette Wenz sagt:
Also Haut ist ein ganz großes Problem, weil man ja überhaupt nicht die Tragweite einschätzen kann. Man denkt immer, naja, Chemotherapie entsorgt man ja dann über die Organe. Das größte Organ, was wir haben, ist unsere Haut. Und da liegt das große Manko. Über jede einzelne Pore scheidet man die Chemotherapie wieder aus. Und die Patienten sitzen da, wenn ich das dann erzähle und sage dann, also es wäre wichtig, dass sie zwei bis dreimal am Tag duschen und ein Ritual daraus machen. Und sagen, pass auf, also du hast mir geholfen, du darfst gehen. Aber weil man hat auch dieses Gefühl auf der Haut, dass man eingelaufen ist. Ich sage immer mal, über 60 Grad gewaschen. Man kommt sich, wenn man an sich riecht, dann denkt man, wuh, was ist das? Das riecht komisch. Und das ist ganz, ganz wichtig, da auch die Information zu transportieren, dass die wissen, worum es geht. Weil das geht oftmals dann auch in dem ganzen-, mit den Ärzten, da wird nicht drüber geredet. Das ist halt so, aber alles andere ist halt egal. Und deswegen ist das ganz, ganz wichtig, dass man da halt den Fokus findet. Und jedes einzelne Segment auch ausführlich erklärt, was sie machen in der Pflege. Was ist wichtig mit der Sonnenpflege? Worauf muss man achten bei den Produkten? Weil da gibt es mittlerweile auch verschiedene Apps, wo man kontrollieren kann, sind die Hormon lastig oder nicht? Weil Frauen mit einem Brusttumor dürfen natürlich teilweise keine hormonab-, also hormonanhängigen Produkte, weil das fördert natürlich diese ganze Geschichte dann auch wieder. Und da ist es wirklich ganz wichtig, diese Strukturen auch weiterzugeben und die wirklich dann in eine Bahn zu lenken, damit die wieder eine Festigkeit und Halt im Leben bekommen.
Transcript
Also Haut ist ein ganz ein ganz grou00dfes Problem, weil man ja u00fcberhaupt nicht die Tragweite einschu00e4tzen kann.Man denkt immer, na ja, Chemotherapie entsorgt man ja dann u00fcber die Organe.Das gru00f6u00dfte Organ, was wir haben, ist unsere Haut.Und da liegt das grou00dfe Manko.u00dcber jede einzelne Pore schaltet man die Chemotherapie wieder aus.
Und die Patienten sitzen da, wenn ich das dann erzu00e4hle und sage dann, also es wu00e4re wichtig, dass sie zwei- bis dreimal am Tag duschen und Ritual draus machen und sagen, pass auf, also Du hast mir geholfen, Du darfst gehen.Aber weil man hat auch dieses dieses Gefu00fchl auf der Haut, dass man eingelaufen ist, ich sag immer mal bei 60 Grad gewaschen.Man kommt sich, man man wenn man an sich riecht, dann denkt man, oh, was ist das?Das riecht komisch.Und das ist ganz, ganz wichtig, da auch die Informationen zu transportieren, dass die wissen, worum es geht.
Weil das geht oftmals dann auch in dem Ganzen mit den u00c4rzten, da wird nicht dru00fcber geredet.Das ist halt so, aber alles andere ist halt egal, ne.Und deswegen ist es ganz, ganz wichtig, dass man da halt Fokus findet und jedes einzelne Segment auch ausfu00fchrlich erklu00e4rt, was sie machen in der Pflege, was ist wichtig mit der Sonnenpflege, Worauf muss man achten bei den Produkten?Weil da gibt es mittlerweile auch verschiedene Apps, wo man kontrollieren kann, sind die hormonlastig oder nicht, weil Frauen mit mit einem Brusthumor du00fcrfen natu00fcrlich teilweise keine Hormon ab, also keine hormonanhu00e4ngigen Produkte, weil das fu00f6rdert natu00fcrlich diese ganze Geschichte dann auch wieder.Und da ist es wirklich ganz wichtig, diese Strukturen auch weiterzugeben und die wirklich da in eine Bahn zu lenken, damit die wieder eine Festigkeit und Halt im Leben bekommen.
- person Annette Wenz
- coronavirus Leukämie (chronisch)
-
Mehr erfahren: