Bei uns finden Sie Unterstützung und Hilfe

Die Mediathek von Menschen mit Krebs!

Nutzen Sie unser kostenloses Video-Angebot während und nach Ihrer Therapie. Hier in unserer Mediathek finden Sie eine Vielzahl von eindrucks­vollen Geschichten und hilf­reichen Beispielen unserer CancerSurvivor – Menschen, die eine ganz persönliche Erfahrung mit einer Krebs­erkrankung gemacht haben. Erfahren Sie von diesen Betroffenen von ihrem Weg zurück ins Leben! Experten­gespräche, Podcasts, Berichte und Artikel ergänzen das ständig wachsende Informations­angebot.

Herzlich Willkommen!

Berglandschaft
Stephan Pregizer

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen,
die an ihn denken.

Stephan US

Du fehlst in jedem Moment.

Mit deinem Charme und Humor.
Und deinem Lächeln, das wir alle kennen und geliebt haben.
Mit deiner Präsenz, mit der du jeden Raum erfüllt hast.
Du hast mit Wärme empfangen.

Doch vor allem fehlst du mit deiner Offenheit,
mit der du jedem Menschen begegnet bist.
Ehrlich und interessiert. Immer empathisch.

Du hast einen Traum, den viele hatten, ins Leben gebracht.
Dafür hast du begeistert und mitgerissen.
Und so viele Menschen auf ihrem Weg begleitet.
Du hast mit deiner unvergleichlichen Liebe zum Detail überzeugt.

Du wirst fehlen. In jedem Moment.

Stephan Pregizer | 17. Juni 1959 – 27. Juni 2023

Ab September wird im SURVIVORS HOME Berlin ein Kondolenzbuch ausliegen, in dem Erinnerungen und gute Gedanken an Stephan mit einem Lächeln hinterlassen werden können.

Wir bitten generell von Blumen- oder Kranzspenden abzusehen. Als lieben Gruß in Gedenken an Stephan freuen wir uns über eine Spende an die SURVIVORS HOME Foundation.


Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-sliders/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667

Ein Gespräch im Roten Sessel

komplette Mediathek
Janina Seifert blickt ins Bücherregal Janina Seifert blickt ins Bücherregal

Karriereweg mit Stolpersteinen

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Karriereweg mit Stolpersteinen

Ihr Hund fordert Janina Seifert aktiv zu sein, denn sie leidet an Fatigue. Die Erschöpfung tritt seit ihrer Krebs­therapie auf, nachdem NET diag­nostiziert wurde. Wie lebt sie nun mit beiden Erkrankungen?
komplette Mediathek

Einblicke in Erfahrungswelten

In unserer Mediathek kommen eine Vielzahl unterschied­licher Menschen zu Wort. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Diagnose und dem Leben mit und nach Krebs. Dies kann für andere Betroffene sehr wertvoll beim „Zurück ins Leben“ sein. Denn jedes Jahr erhalten in Deutschland rund eine halbe Million Menschen die Diagnose Krebs – Menschen jeden Alters und Geschlechts, aus allen gesell­schaft­lichen Ebenen, ungeachtet deren Herkunft. Wir zeigen Ihnen diese Menschen und ihre bewegenden Geschichten auf empathische Weise.

In zahlreichen Videos auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in die ganz persön­lichen Erfahrungs­welten Betroffener – was es heißt, mit dem Tiefpunkt der Diagnose umzu­gehen und ein Leben mit der Krebs­erkrankung zu meistern. Es ist spannend zu erfahren, welche unter­schied­lichen Strategien Menschen entwickeln und welch viele kleine und große Erfolge sie im Alltag erlebt haben.

Lassen Sie sich mit diesem Video einen Eindruck vermitteln, welch groß­artige Mutmacher Ihnen in unserer umfang­reichen Mediathek zur Seite stehen.

Vimeo

Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt Video ansehen“ willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich „unsicheres Drittland“ ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.

Jetzt Video ansehen


Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-sliders/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667

Podcasts – Gespräche mit Experten

alle Podcasts
Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein groß­artiges Unter­stützungs­angebot, aber auch darüber, was in der Ver­sorgung bei Blut­krebs heute noch fehlt.
alle Podcasts

Welche Krebsarten gibt es?

Krebs kann jeden betreffen – unabhängig von Alter oder Geschlecht. Ausgangs­punkt sind häufig die äußeren oder inneren Ober­flächen des Körpers und somit auch unterschied­liche Zell­arten.

Wir bieten ihnen an dieser Stelle einen Einstiegs­punkt in unser Informations­angebot, wenn Sie sich für eine bestimmte Krebsart interessieren.

Live aus dem SURVIVORS HOME

Unser SURVIVORS HOME ist ein neuartiges Zuhause für Krebs­betroffene und deren Ange­hörige in Berlin. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Viele der Veranstaltungen vor Ort werden auch live übertragen und sind danach hier in unserer Mediathek verfügbar.

Informieren Sie sich im kostenlosen Veranstaltungsprogramm von SURVIVORS HOME über Mitmach-Kurse oder Expertenvorträge aus unterschiedlichen Themenbereichen.


Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-sliders/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667
zum SURVIVORS HOME
Verena Krell, Prof. Bernd Wolfarth und Prof. Joachim Wiskemann auf der Bühne im Survivors Home Verena Krell, Prof. Bernd Wolfarth und Prof. Joachim Wiskemann auf der Bühne im Survivors Home

Forschung aktuell: Bewegung & Krebs

Forschung aktuell: Bewegung & Krebs

Zwei führende Wissen­schaftler geben Ein­blick in Wissen zu Bewegung und Krebs und wie durch gezielte körper­liche Aktivi­täten Neben­wirkungen ent­gegen­gewirkt werden kann.
zum SURVIVORS HOME
2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Themen-Special

Was Angehörige leisten

Krebs ist nicht ansteckend. Und doch befällt er im Grunde die ganze Familie. Auch Angehörige begeben sich in eine Art Kampf­modus. Sie stehen dem Betroffenen zur Seite, bieten so der Krank­­heit, jeder auf seine persön­­liche Weise, die Stirn und stellen sich dabei ihren schlimmsten Ängsten. – Dennoch werden sie häufig nicht gesehen bei dem, was sie leisten.

Es ist Zeit, Angehörigen die Aufmerk­samkeit zu schenken, die ihnen zusteht – in diesem Themen-Special.

Themen-Special „Angehörige“

Zwei Füße mit roten Turnschuhen auf einem Rasen bei Sonnenschein

Themen-Special

Wie wichtig Bewegung ist

Viele wissenschaft­liche Studien zeigen: Bewegung und Sport reduzieren die Folgen von Krank­heit und Behand­lung oder lassen sie sogar ganz verschwinden. Neben­wirkungen der Krebs-Therapie, Kompli­kationen und Erschöpfungs­zustände werden weniger. Einschrän­kungen der Körper­funktionen, Ängste, Depres­sionen und nervliche Beschwer­den lassen sich abbauen. Kurz: Bewegung steigert Wohl­befinden und Lebens­qualität.

Mit diesem Themen-Special helfen wir Ihnen dabei, „in Bewegung“ zu kommen und bleiben. Wissenschaftlich unterstützt werden wir dabei vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen und dem Netzwerk OnkoAktiv.

Themen-Special „Bewegung“

Künstlerische Darstellung von Zellen im Körper

Themen-Special

Das starke Immunsystem

Es ist beeindruckend, wie uns unser Immunsystem vor fremden Einflüssen und eigenen Veränderungen schützt. Seine Funktion ist ein wahres Wunderwerk der Evolution.

Dieses Themen-Special informiert über die Funktion und Wirkung des Immunsystems und wie es sich während und nach der Therapie wieder fit machen lässt.

Themen-Special „Immunsystem“

Frau läuft durch blühendes Rapsfeld mit ausgebreiteten Händen

Themen-Special

Rehabilitation nach Krebs

Die Krebstherapie war erfolgreich. Jetzt soll es endlich wieder zurück in Alltag, Familie und Beruf gehen. Hierbei ist die Rehabilitation in aller Regel eine große Unterstützung. Bei den mehrwöchigen Aufenthalten zum Beispiel in einer Reha-Klinik geht es darum, wieder körperlich und psychisch fit zu werden.

Dieses Themen-Special zeigt, wie Reha funktioniert und welche persönlichen Voraussetzungen und organisatorischen Vorgehensweisen für eine gute Behandlung notwendig sind.

Themen-Special „Rehabilitation“

Tisch mit gesundem Essen

Themen-Special

Ernährung bei einer Krebserkrankung

Wenn die Diagnose Krebs gestellt wurde, kommen bei Betroffenen viele Fragen auf, für die sie gezielte Antworten benötigen, um mit der neuen Lebenssituation besser umgehen zu können. Das betrifft natürlich auch Veränderungen bei der Ernährung.

Themen-Special „Ernährung“

Vier Personen stehen gestaffelt nebeneinander, es sind Menschen mit Blutkrebs

Themen-Special

Blutkrebs im Fokus

Im September 2021 startete bei uns der erste Blut­krebs-Monat in Deutsch­land. Einen Monat lang wurden täglich aktuelle und interes­sante Infor­ma­tionen veröffentlicht. Entstanden ist eine umfassende Betrachtung rund um das Thema.

Alle Videos, Podcasts und Beiträge hierzu können Sie weiterhin abrufen. Im Mittelpunkt stehen dabei die multimedial aufbereiteten, persönlichen Erfahrungen und Mutmacher-Geschichten von Blutkrebs­patienten und deren Angehörigen.

Themen-Special „Blutkrebs“


Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-sliders/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667

Praktische und mentale Unterstützung

Blick von oben auf einen Tisch an dem Arzt und Patient sitzen, der Arzt erklärt ein Bild auf dem Laptop Blick von oben auf einen Tisch an dem Arzt und Patient sitzen, der Arzt erklärt ein Bild auf dem Laptop

Fragebögen für das Arztgespräch

Fragebögen für das Arztgespräch

Nach dem Schockmoment der ersten Diagnose, aber auch bei einer erneuten Erkrankung, steht man vor vielen Fragen, die in der Situation meistens nur schwer zu verarbeiten sind.
Sonnenuntergang am MeerEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Ein besonderer Moment war es für mich als ich meinen Mann nach der Therapie (OP, Chemo und Bestrahlung) auf seiner Reha auf der schönen Insel Föhr besuchen konnte. Da merkte ich: „Es geht wieder bergauf! “ Auch die Treffen mit der Selbsthilfegruppe (mit Angehörigen) haben uns viel Kraft und Zuversicht gegeben.

Angehörige
Frau reitet mit Pferd am StrandEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Ich lern(t)e das Leben wertzuschätzen!

Nach zweimaliger Brustkrebsdiagnose wollte ich am und vor allem im Leben bleiben. Für mich, für meine Familie, für meine Freunde! Beim Tragen meines schweren Rucksacks halfen sie mir alle. Unterstützung annehmen, mich in Achtsamkeit üben und dem Leben wieder zu vertrauen, muss(t)e ich lernen. Nutze deine Chance, denn das Leben bietet uns so viel Mee(h)rZeit!

Mandy :0) Betroffene, Brust­krebs
Rose Im Schnee als Symbol für die Kraft eines Krebskranken MenschenEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Die Rose im Schnee,

sie blüht, sie strahlt, sie leuchtet,

trotz Schnee, Kälte und Eis.

Sie schenkt uns Mut,

zu blühen, zu strahlen, zu leuchten,

trotz schwieriger Lebensumstände.

Heike Weinberg Betroffene, Lungen­krebs, Krebs der Gebärmutter
Ehepaar im Urlaub im Hotel mit Drinks auf dem TischEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Beruflich (Pharmaindustrie) als auch privat habe ich mit krebskranken Menschen zu tun. Den Mut schöpfen die Betroffenen aus innerer Stärke, die häufig gerade durch die Krebsdiagnose erst entsteht. Wichtig sind auch Gespräche mit Familie, Freunden und anderen Betroffenen, die besser als z.B. Ärzte Mut machen können und auch Situationen der Verzweiflung verstehen. Wichtig: Sich trauen, zu reden.

Alida Cardinal Angehörige
Portrait einer FrauEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Wir haben zwei Leben: Das zweite beginnt in dem Moment, in dem wir erkennen, dass wir nur eines haben.
Konfuzius

Mein zweites Leben begann vor circa dreieinhalb Jahren mit der Diagnose: triple negativer Brustkrebs! Nach siebenmonatiger Chemotherapie mit anschließender Mastektomie habe ich mir ein zweites Leben aufgebaut: Aber dieses Leben ist viel schöner als je zuvor!

Shila Driesch Betroffene, Brust­krebs
"Bewegte Frauen" nach dem Walking zusammen auf einer WieseEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Zusammen mit den Bewegten Frauen kann ich lachen, finde aber auch Trost und Halt in schweren Zeiten.

Gib daher niemals auf, Du bist nicht allein; die Gemeinschaft wird Dich tragen!

Sieglinde Erban Betroffene, Brust­krebs
Malerei von einem StrandEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Das berührt mich nach 33 Berufsjahren in der Begleitung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen immer noch und schenkt mir Zuversicht: Jeder Mensch findet seinen persönlichen Weg durch die schwere Erkrankung und sieht am Ende des beschwerlichen Weges Licht. Das Gemälde „Am Strand von Kalamaki“ meiner Freundin Antje Warfelmann von Bonin drückt diese Zuversicht aus.

Marie Rösler Bremer Krebsgesellschaft e.V.
Ein Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Ich habe 2018 mit 30 meine Diagnose bekommen. Eine Zeit voller Sorgen, Schmerzen, Ängsten und Hoffnung liegen inzwischen hinter mir. Die Nachsorgen geben mir Hoffnung und Sicherheit und alle Menschen, die in meinem Leben sind. Ich habe gelernt, kleine Dinge mehr zu schätzen. Ich genieße mein Leben. Das Leben ist ein Geschenk.

Sandy Braun Betroffene, Haut­krebs (schwarz)
Frau mit Kopftuch und InfusionsständerEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Ohne Vertrauen in die Onkologie, die moderne Medizin, die weltweite Forschung und dem eigenen Mut bewegst du dich im Kreis und kommst nicht weiter.

Angela Betroffene, Brust­krebs
Schild mit Aufschrift Carpe DiemEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Carpe Diem: Genieße jeden Moment Deines einzigartigen Lebens

Dieser Spruch bedeutet mir persönlich schon immer sehr viel. Eine noch viel intensivere Lebensbedeutung hat er für mich bekommen, seitdem ich als Patientenbeauftragte von MSD Deutschland im Dialog mit Menschen mit Krebs stehe. Lernen durfte ich durch den offenen Austausch mit diesen Menschen: Leben mit Krebs heißt jeden Tag nicht nur eine Therapie zu erhalten, sondern jeden Tag sehr mutig einen neuen Blick aufs Leben zu haben, auch wenn es manchmal schwere Zeiten sind.

Zu erkennen: Jeder „Lebens-Tag“ ist ein Geschenk.

Silvia Petak-Opel Patientenbeauftragte, MSD Deutschland
Frau in einer Altstadt als Tourist reißt die Hände nach obenEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher
  • Niemals aufgeben, es lohnt sich zu kämpfen
  • Mantra Wörter geben Halt in der Brandung des Lebens (Zulassen, Vertrauen &  Akzeptanz)
  • Der Familie, Freunden & Umfeld die Chance zu geben, zu helfen und einen Tee zusammen trinken.
  • Bleib bei Dir, lerne Dich selbst zu lieben
  • Und immer schön im Walzerschritt bleiben
Tatjana Loose Betroffene, Bauch­speichel­drüsen­krebs
Tina Und Kati hatten beide Krebs und fordern zur Vorsorge aufEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Kati hat bereits 2022 durch ihre Aktion für Brust­krebs vielen geholfen und dazu aufgerufen zur Vorsorge zu gehen, wodurch es eine Rück­meldung von 40 Frauen und Männern gab, die leider positiv aber noch frühzeitig auf Brustkrebs getestet wurden!

Dieses Jahr haben Tina und Kati auf Darm­krebs aufmerksam gemacht!

Christina D. und Kathrin E. Krebsfront; Netzwerk für Patientenkompetenz , Brust­krebs, Darm­krebs
Webcam-Bild mit Personen die Daumen hebenEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Unsere Mission bei MSD ist es, das Leben von Menschen zu verbessern. Forschung ist für uns die Keimzelle für medizinischen Fortschritt, aber wir engagieren uns auch darüber hinaus. Zusammen mit Betroffenen überlegen wir uns immer wieder neue Projekte, um Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen, ihnen Mut zu machen und rund um das Thema Krebs aufzuklären.

Julia, Sylvia, Julia und Tanja Team Patientenkommunikation, MSD Deutschland
Menschen laufen einen Weg inmitten der grünen NaturEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

In der Rehabilitation begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zurück in den Alltag. Jeder erfolgreiche Schritt macht Mut, gibt Kraft und Lebensfreude – den Betroffenen und ihren Angehörigen.

Dr. Constanze Schaal Geschäftsführerin RehaZentren Baden-Württemberg
Roth-Zwillinge in Urlaub auf einem Boot in einer LaguneEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Meine Erkenntnis nach der Krebserkrankung war, die Zeit als wichtigsten Faktor zu erkennen. Freizeit planen, Entschleunigung aus dem Alltag, Kraft schöpfen und Fokussierung auf das Wesentliche. Sich auf Werte besinnen wie Partner, Familie und Freunde. Sich regelmäßig sportlich zu bewegen und sich gesund zu ernähren, das ist gut für das Selbstwertgefühl und die Gesundheit. Positiv Denken!!!

Michael Roth Betroffener, Prostata­krebs
Krabbe im SandEin Stapel aus Polaroid Bildern.
Mutmacher

Mein Krebs

Ich liege am Strand,
sehe, wie du ins
Meer läufst.

Ich brauch dich nicht mehr,
du kannst gehen,
zurück ins Meer –
da gehörst du hin.

Der Krebs kam in mein Leben, um mir etwas zu zeigen, mich in manchen Lebensbereichen wachzurütteln – das hat er getan, jetzt kann er gehen und wir beide können friedlich weiterleben.

Heike Weinberg Betroffene, Lungen­krebs, Krebs der Gebärmutter

Redaktioneller Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Webseite bei Personengruppenbezeichnungen das generische Maskulinum (also die allgemeine, zumeist männliche Form). Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichstellung grundsätzlich für alle Geschlechtsidentitäten. Diese Sprachform dient der besseren Lesbarkeit und beinhaltet keine Wertung.