Arzt bespricht sich mit einem älteren Patienten Arzt bespricht sich mit einem älteren Patienten

Podcast „Unter­stützungs­angebot Psycho­onkologie“

Podcast „Unter­stützungs­angebot Psycho­onkologie“

Im Interview beantwortet Psycho­onkologe Manuel Teterra Fragen rund um das Hilfs­angebot der Psycho­onkologie.
Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert

Podcast „Rehabilitation“

Podcast „Rehabilitation“

​Das Thema Reha beleuchten wir genauer in einem Interview mit Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation.
Nahes Bild von dem Auge eines Mannes Nahes Bild von dem Auge eines Mannes

Podcast „Hospizbegleitung“

Podcast „Hospizbegleitung“

Der Sozial­pädagoge Hermann Bayer erklärt den Bewusstsein­swandel in der Hospiz­begleitung. Sie wurde für Sterbende und deren Ange­hörige in den letzten 25 Jahren eine wichtige Unter­stützung.
Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu

Podcast „Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften“

Podcast „Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften“

Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landes­krebs­gesell­schaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.
Mitter mit Kopftuch nach Chemotherapie hält die Hände ihres Kindes und beide lachen Mitter mit Kopftuch nach Chemotherapie hält die Hände ihres Kindes und beide lachen

Podcast „Erkrankung & Familie“

Podcast „Erkrankung & Familie“

Psychiaterin und Therapeutin Dr. Cornelia Oestereich erklärt, was eine Krebs­diagnose bei Betroffenen auslösen kann und zu welchen Reaktionen es im persönlichen Umfeld kommen kann.
Patientin beim Psychoonkologen, der sich etwas auf einen Zettel aufschreibt Patientin beim Psychoonkologen, der sich etwas auf einen Zettel aufschreibt

Psychoonko­logie – Generelles & Wissenswertes

Psychoonko­logie – Generelles & Wissenswertes

Generelles und Wissens­wertes rund um das Thema „Psycho­onkologie“ beantwortet die Expertin Prof. Anja Mehnert-Theuerkauf, die seit vielen Jahren zur Wirksam­keit der Psycho­onkologie forscht.
Mann legt seine Hand auf die seiner Partnerin Mann legt seine Hand auf die seiner Partnerin

Podcast “Verarbeitung und Umgang mit einer Krebs­diagnose“

Podcast “Verarbeitung und Umgang mit einer Krebs­diagnose“

Über die denkbare psychische Verarbeitung und mögliche Verlaufs­phasen bei einer Krebs­erkrankung spricht Expertin Prof. Anja Mehnert-Theuer­kauf vom Universitäts­klini­kum Leipzig.
leerer Operationssaal leerer Operationssaal

Podcast “Diagnose­methoden und Therapie­formen“

Podcast “Diagnose­methoden und Therapie­formen“

Wenn Verdacht auf eine Krebs­erkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unter­schied­liche Diag­nose­möglich­keiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neu­kölln auf verständ­liche Weise.
2 junge Paare stehen mit einem Saftglas in der Hand um gedeckten Tisch und unterhalten sich in Zweiergruppen 2 junge Paare stehen mit einem Saftglas in der Hand um gedeckten Tisch und unterhalten sich in Zweiergruppen

Podcast „Ernährung & Essen“

Podcast „Ernährung & Essen“

Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht über ausge­wo­ge­ne und viel­seitige Ernährung, die Qualität von Lebens­mitteln, sowie über Einkaufen, Kochen und gemein­same Tisch­gesell­schaften.
Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm. Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm.

Podcast „Besonder­heiten der onkologischen Reha“

Podcast „Besonder­heiten der onkologischen Reha“

Die Reha soll vor Früh­beren­tung oder Pflege­bedürftigkeit schützen. Dr. Susanne Wein­brenner von der Deutschen Renten­versicherung erklärt, dass fast jeder einen Anspruch darauf hat.
Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen

Podcast „Alltag in der Reha-Klinik“

Podcast „Alltag in der Reha-Klinik“

Fachkrankenschwester Birte Schlink­meier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.
2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch 2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erheb­liche Aus­wirkungen auf den Ange­hörigen. Psycho­login Ulrike Scheuer­mann hat Vor­schläge, wie man lang­fristig bei Kräften bleiben kann.
Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein groß­artiges Unter­stützungs­angebot, aber auch darüber, was in der Ver­sorgung bei Blut­krebs heute noch fehlt.