Selbsthilfe – der richtige Zeitpunkt
Barbara Baysal sagt:
Es gibt immer einen richtigen Zeitpunkt für die Selbsthilfe, weil man kann nicht sagen, drei Monate nach der Erkrankung: „Jetzt gehe ich in die Selbsthilfe.“ Für manche ist es nach Diagnosestellung vor Beginn der Behandlung. Für andere ist es ein, zwei Jahre später erst, wenn so direkt die Krankheitsverarbeitung einsetzt oder wo dann eventuell Schwierigkeiten auftauchen oder irgendwelche Probleme sind. Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt. Der richtige Zeitpunkt ist der Moment, wo man losgeht. Aussteigen sollte man dann, wenn man das Gefühl hat: „Ich will mich mit der Erkrankung nicht weiter beschäftigen.“ Aber auf der anderen Seite sich auch zu fragen, ich denke immer, ich sage immer: „Frage dich, ob du nicht wenigstens ab und zu wieder vorbeikommst, um anderen deine Erfahrung mitzuteilen“, weil die sind enorm wichtig.
Transcript
Es gibt immer richtigen Zeitpunkt fu00fcr die Selbsthilfe, weil man kann nicht sagen, 3 Monate nach der Erkrankung, jetzt geh ich in die Selbsthilfe.Fu00fcr manche ist es nach Diagnosestellung vor Beginn der Behandlung.Fu00fcr andere ist es ein, 2 Jahre spu00e4ter erst, wenn so direkte Krankheitsverarbeitung einsetzt oder wo dann eventuell Schwierigkeiten auftauchen oder irgendwelche Probleme sind.Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt.Der richtige Zeitpunkt ist der Moment, wo man losgeht.
Aussteigen sollte man dann, wenn man das Gefu00fchl hat, ich will mich mit der Erkrankung nicht weiter beschu00e4ftigen.Aber auf der anderen Seite, sich auch zu fragen, denke immer, ich sag mal, frage dich, ob Du nicht wenigstens ab und zu wieder vorbeikommst, anderen deine Erfahrungen mitzuteilen, weil die sind enorm wichtig.
- person Barbara Baysal
- coronavirus Lungenkrebs
-
Mehr erfahren: