Eric Wrede
arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landes­krebs­gesell­schaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.
Zerschmettertes Sparschwein im Wasser Zerschmettertes Sparschwein im Wasser

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Weniger Geld und mehr Aus­gaben? Das gilt leider für viele Krebs­betroffene. Die Ver­an­staltung greift sozial­rechtliche Rege­lungen zur finan­ziellen Ent­las­tung auf.
Zwei Personen mit Klappstuhl laufen im Park Berlin Charlottenburg Zwei Personen mit Klappstuhl laufen im Park Berlin Charlottenburg

Komplementärmedizin: die gute Ernährung

Komplementärmedizin: die gute Ernährung

Prof. Josef Beuth vom Uni­klinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernäh­rung eine komplementär­medizinische Maß­nahme bei einer Krebs­therapie sein kann.
Blick auf die Gebäude des DKFZ in Heidelberg Blick auf die Gebäude des DKFZ in Heidelberg

Vorschau: Survivor trifft Nobelpreisträger

Vorschau: Survivor trifft Nobelpreisträger

Sein Sie neugierig, warum eine HPV-Impfung Schutz vor Krebs bieten kann! Eine kurze Vorschau auf das Interview mit Nobel­preis­träger Prof. Harald zur Hausen.

Im Fokus: Hautkrebs – Schatten­seiten der Sonne

Im Fokus: Hautkrebs – Schatten­seiten der Sonne

Alles andere als "oberflächlich" gehen wir auf diese oft zu wenig beachtete Krebsart ein: Experten­wissen zu Prävention, Diagnose und Zukunfts­pers­pektiven in der Behandlung.

Ernährungs-Coach: Super­food Hülsen­früchte

Ernährungs-Coach: Super­food Hülsen­früchte

Entdecken Sie mit unserer Ernährungs­wissen­schaftlerin die Kraft von Linsen, Erbsen, Bohnen & Co – als Eckpfeiler einer gesunden Ernährung.

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Verkürzte Chemo­therapie, neue Anti­körper-Medika­mente und gezielte Erhal­tungs­thera­pien bringen Fort­schritte. Bewe­gung und Netz­werke stärken Körper und Psyche.