
Buchtipp: Hurra, dass wir noch leben!
Eine Mutmach-Story gegen den Prostatakrebs
Vor 15 Jahren sorgten Uli und Michael Roth in den Medien für Aufsehen. Die bekannten Profi-Handballer machten ihre Prostatakrebs-Erkrankung öffentlich und brachen damit ein Tabu. Denn: Frauen betreiben Krebsvorsorge, Männer schweigen. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschichte der Roth-Zwillinge weiterzuschreiben. Die beiden gelten mittlerweile als geheilt, haben aber eine Mission: möglichst viele – vor allem jüngere – Männer zur Vorsorgeuntersuchung zu bewegen. Denn sie wissen aus eigener Erfahrung: Wird Prostatakrebs frühzeitig erkannt, haben die Betroffenen eine sehr gute Chance auf Heilung.
Ihr Buch erzählt nicht nur Persönliches, sondern ist ein Patientenratgeber im besten Sinne: Es bietet aktuelles Wissen in leicht verständlicher Form und gibt wertvolle Tipps von angesehenen Experten. Deutschlands führende Mediziner beantworten häufige Patientenfragen, erklären neueste OP-Verfahren und geben Ratschläge, wie ein gesunder Lebensstil nach der OP gelingen kann. Neben den Roths kommen auch andere Patienten und Prominente zu Wort, um dem Krebs Nummer 1 bei Männern den Kampf anzusagen. Ein Mutmach-Buch für alle Männer – und Frauen, die ihre Männer lieben.
Das Buch mit 192 Seiten ist im September 2020 im ZS-Verlag erschienen.

Transcript
Hallo, mein Name ist Michael Roth.Ich bin Handballtrainer und mein Zwillingsbruder, der Uli, ist Musik- und Sportmanager.Mein Zwillingsbruder, der Michael, hat 2007 Prostatakrebsdiagnose bekommen.Ich bin ihm gefolgt.Daru00fcber haben wir Buch geschrieben.
Vor 10 Jahren jetzt ein neues Buch, Hurra, dass wir noch leben.Es beschreibt den Umgang mit dieser Krankheit und wir sorgen dafu00fcr, dass die Mu00e4nner zur Vorsorge gehen und zur Fru00fcherkennung.Der Prostatakrebs ist die zweitmeiste Krebserkrankung in Deutschland und deswegen sollte man als Mann rechtzeitig zur Vorsorge gehen, weil in unserem Fall ging es gut aus, aber in den meisten Fu00e4llen geht es nicht gut aus, deswegen Mu00e4nner, geht zur Vorsorge.Ja, das ist eine ganz grou00dfe Schockdiagnose.Ich glaube, jeder Krebspatient, der sone Diagnose bekommt, hat in erster Linie denkt u00fcber Tod nach, u00fcber Chemotherapie, u00fcber Lebenseinschru00e4nkungen.
Das ist grou00dfer Schock und deswegen gibt es grad bei Prostatakrebs noch 2 extreme Schlagworte, die immer damit in Verbindung kommen.Das ist einmal die Impotenz und einmal die Inkontinenz.Das will man mit 47 Jahren nicht hu00f6ren, deswegen ist es sehr schwierig, damit umzugehen.Deswegen haben wir auch das Buch geschrieben und mein Bruder, er wurde danach auch direkt untersucht und hat ebenfalls die Diagnose bekommen.In unserer eineinigen Zwillingsgeschichte war das nix Neues.
Wir waren alle Krankheiten haben wir gemeinsam fast zeitgleich erfahren.Von daher wusste ich schon ungefu00e4hr, dass es mich auch treffen kann und wird.Dass es so schnell ging, war natu00fcrlich auch u00fcberraschend nach 3 Monaten.Von daher hatte ich damals noch eine Erfahrung gemacht, dass meine Mutter zeitgleich Nierenkarzinom hatte.Das hat mich dazu verpflichtet, erst mal dachte ich 4 Wochen mit niemand daru00fcber zu reden auu00dfer mit ihm.
Und das war eine gute Erfahrung jetzt in der Betrachtung unserer Arbeit fu00fcr die Vorsorge und fu00fcr die Fru00fcherkennung, dass man es wichtig ist, wenn man sone Diagnose hat, dass man sich mitteilt in der Familie, dass man mit Freunden daru00fcber redet, den Weg freizumachen von dem Gesunden auf den Kranken.Das befreit einem selbst die Seele und macht einen eher gesund wie krank.Ja, das ist unsere Zwillingsgeschichte, die wir in diesem Buch erzu00e4hlen und natu00fcrlich sehr informative Passagen, die jedem Patient, der damit konfrontiert wird, sehr gute und wissenswerte Informationen geben soll.Das Heimtu00fcckische und Gefu00e4hrliche an Prostatakrebs ist, dass man ihn nicht wahrnimmt zu Beginn der Erkrankung.Deshalb ist der Besuch beim Urologen und die Fru00fcherkennung so extrem wichtig.
Wenn der Krebs aus der Kapsel ausgetreten ist, ist das mit Schmerzen und mit weiteren Metastasenverbreitung verbunden, was einen ganz anderen Verlauf hat wie bei uns.Wenn man fru00fch erkannt ist, kann man den Krebs heilen und mit ihm weiterleben ohne grou00dfe Lebensqualitu00e4tseinschru00e4nkungen, so wie bei uns.Das wollen wir erzu00e4hlen.
- timer ca. 3 Minuten
- person Uli Roth
- coronavirus Prostatakrebs
-
Mehr erfahren: