
Farbe Sehen – „Einkaufen“ (Teil 1)
Filmdokumentation – Dankeschön-Dinner
Die Dokumentation zum Dankeschön-Dinner ist als filmischer Beitrag unseres Themen-Specials „Ernährung bei Krebs“ zu verstehen.
Die Hobbyköche Helena, Katrin und Uli engagieren sich für die Initiative CancerSurvivor und wollen Menschen, die sich aktuell in einer Therapie befinden, Mut machen und Zuversicht schenken. Sie wollen mit ihrem Beitrag Betroffene und Angehörige inspirieren, gemeinsam einzukaufen, zu kochen und durch eine Tischgemeinschaft für alle Beteiligten mentale Unterstützung und Energie zu beziehen. Sie sagen, Essen ist ein ganz wesentlicher Bestandteil beim „Zurück ins Leben“!
Die Drei haben ihre Krebserkrankung überstanden und kommen im Kochstudio „La Cucina“ zusammen, um sich bei ihren liebsten Menschen für die Unterstützung in der schweren Zeit mit einer ganz besonderen Geste zu bedanken: Sie bereiten für sie ein 3-Gang Menü vor und wollen gemeinsam mit Ihnen das Leben feiern.
Heiteres, Berührendes, Informatives und Wissenswertes findet sich in der Dokumentation des Dankeschön-Dinners wieder, welches in zwei Filmteilen zu sehen ist.
Inhaltsbeschreibung Filmteil 1
Wir lernen die sympathischen CancerSurvivor Helena, Katrin und Uli kennen, die sich im Kochstudio kennenlernen. Sie planen ihre Überraschung und starten mit den Vorbereitungen ihres Dankeschön-Dinners. Wir begleiten die Drei bei ihren Einkäufen auf dem Wochenmarkt, dem italienischen Feinkostgeschäft, beim Obst- und Gemüsehändler und in eine Markthalle. Sie wählen hochwertige und frische Nahrungsmittel aus und zeigen, wie vielseitig und ausgewogen Ernährung sein kann. Der Film geht darauf ein, welche Veränderungen und Begleiterscheinungen die diversen Therapiemaßnahmen häufig mit sich bringen.
Bei einer Krebstherapie bekommt das Essen sehr häufig eine andere Bedeutung. Die Welt erscheint für die Krebsbetroffenen zunehmend grau und schwarz. Es stellt sich die Frage: Wie schaffe ich es, aus der dunklen Welt herauszukommen? Oder, um es mit anderen Worten zu sagen, wie kann es gelingen wieder „Farbe zu sehen?”. Antworten hierzu finden sich in der Filmdokumentation wieder.
Bild-Impressionen aus der Filmdokumentation „Farbe Sehen“
Als kleinen Vorgeschmack auf die 2-teilige, filmische Dokumentation geben wir Ihnen hier ein paar Eindrücke.

















Transcript
Viele Betroffene berichten, dass sich bei 1 Krebserkrankung die Bedeutung von alltu00e4glichen Dingen und von gewohnten Lebenssituationen deutlich verschieben.Die ku00f6rperliche Leistungsfu00e4higkeit veru00e4ndert sich und ebenso das soziale Umfeld in Beruf und Freizeit.Die psychische Stabilitu00e4t geru00e4t ins Wanken.Yvonne Leonard ist Ernu00e4hrungsberaterin und weiu00df, mit welchen Veru00e4nderungen Krebsbetroffene vor allem beim Essen konfrontiert sind.
Wenn wir Menschen mit der Diagnose Krebs befragen, wie sie denn plu00f6tzlich ihre Umwelt und das Leben wahrnehmen, dann erscheint oft alles ganz grau und ganz trist.Wir wollen Menschen unterstu00fctzen und ihnen helfen, dass sie in ihrem Leben wieder mehr Farbe sehen.
Helena Grabowitzky ist eine ausgesprochen heitere und offene junge Frau.Hause ist sie in der Nu00e4he von Frankfurt.Uli Roth liebt Sport und Musik.Der Heidelberger war Nationalhandballspieler und ist Olympiasieger.Und er war viele Jahre Manager der Popgruppe pur.
Das ist Katrin Forland aus Berlin.Sie liebt die Bewegung und geht ausgeglichen und fru00f6hlich durchs Leben.Im Alter von 30 Jahren erhielt Helena die Diagnose Brustkrebs.Als Kancer Survivor hat sie ihren Weg gefunden und sich selbst mehr schu00e4tzen gelernt.Sie ist neugierig aufs Leben, liebt das Reisen und hat eine grou00dfe Leidenschaft fu00fcr das Kochen.
Oli Roth erhielt kurz nach seinem Zwillingsbruder Michael im Jahr 2009 die Diagnose Prostatakrebs.Die Gebru00fcder Roth sind hu00e4ufig Talkgu00e4ste im Fernsehen und engagieren sich unermu00fcdlich fu00fcr Krebspru00e4vention und Fru00fcherkennung.2014 erhielt Katrin die Diagnose Gebu00e4rmutterhalskrebs.Ihren Mann hatte sie kurz zuvor an Krebs verloren und ging mit ihrer Tochter allein durch schwere Zeiten.Heute engagiert sich Katrin in der Selbsthilfe bei den bewegten Frauen.
Alle 3 haben wu00e4hrend und nach ihrer Therapie Veru00e4nderungen in ihrem Ernu00e4hrungsverhalten festgestellt.
Plu00f6tzlich schmecken Dinge nicht mehr, die vorher geschmeckt haben.Wir haben Appetitlosigkeit, dann kommen therapiebedingte Nebenwirkungen hinzu, u00dcbelkeit, Gewichtsreduktion.Und dabei wissen wir aber heute, dass die Ernu00e4hrung eine entscheidende Rolle spielt bei der Prognose und auch bei der Wirkung von Therapien.Ein Mensch, der gut ernu00e4hrt ist, geht in der Regel besser durch so eine Therapie.
Die 3 Survival treffen fu00fcr eine gemeinsame Aufgabe aufeinander.Sie verbindet eine Leidenschaft, das Kulinarische.Alle 3 sind zuru00fcck im Leben.Sie sind heute im Kochstudio La Cucina zusammengekommen.Jeder erhu00e4lt hierzu eine spezielle Aufgabe.
Es geht die Zubereitung 1 exklusiven 3 Gu00e4nge Dinners.Unsere 3 Hobbyku00f6che wu00e4hlen nun einen Menu00fcteil fu00fcr sich aus, den sie zubereiten sollen.
Hauptgang.Ich les mal vor.Ja.Rehru00fccken mit gebratenem Ku00fcrbis, Rosenkohl und weiu00dfem Pfefferschaum.
Exotische Obstplatte mit Mandeldressing, dazu Schichtdessert, was auch immer das ist, im Glas mit selbstgemachten Beiu00dfers.
Beiu00dfers?Beiu00dfers.Desu00e9s.Ach so.Beiu00dfers.
Vorspeise.Ah.Sogar eine Auswahl.Rote Bete Carpaccio mit Ziegenku00e4se.Dann haben wir Kohlrabi Carpaccio mit Garnelen und Laccarta mit Limettencreme.
Hier
meine Empfehlung, gewohnte Pfade einfach mal verlassen und was Neues ausprobieren.Kreativ zu sein, neue Gewu00fcrze, neue Kru00e4uter, vielleicht Lebensmittel auszuprobieren, die vorher noch gar nicht aufm Speiseplan hatten.
Viel Neues probieren auch unsere Cancer Survivor bei ihrem Menu00fc aus, aber vor jedem Kochen steht natu00fcrlich das Einkaufen.Frische und gesunde Zutaten und der Spau00df beim Einkaufen sollen ganz oben auf der Liste stehen.Aber das war fu00fcr Katrin nicht immer so.
Einkaufen wurde zum Stressfaktor und war sehr anstrengend.Du konntest gar nicht einkaufen.Wenn ich in Therapie war und den Haushalt bewu00e4ltigen musste, war das eine Anstrengung.Du denkst daran, wie komme ich u00fcber den Tag?Ich muss Medikamente nehmen.
Vielleicht muss ich auch noch oder habe nu00e4chsten Tag eine Chemo vor mir und da denkst Du nicht an Essen.Wenn Du da irgendwo Essen gesehen hast, war konnte es auch sein, dass Du dich u00fcbergeben hast oder dass Du dir schlecht geworden ist.Man kommt wieder raus aus diesem Loch und aus dieser Lebenskrise und dann ist das Leben auch doppelt schu00f6n eigentlich.
Auch fu00fcr Helena hat sich durch ihre Erkrankung einiges veru00e4ndert.Beim Einkaufen ist sie bewusster geworden.
Also ich wurde ja von meinem Papa schon immer ganz gut aus dem eigenen Garten mit Obst und Gemu00fcse immer versorgt und durch die Erkrankung achte ich natu00fcrlich immer noch weiterhin, dass die Frische und die Qualitu00e4t der Produkte besonders bei Obst und Gemu00fcse auch bestehen bleibt.
Ulli ist zwischenzeitlich bei Obsthu00e4ndler Gabriel angekommen.Sein Einkaufszettel ist ganz schu00f6n lang und verspricht eine bunte Vielfalt an Vitaminen sowie exotischen und nicht ganz unproblematischen Fru00fcchten.Spu00e4ter mehr dazu.
Ich hab heute Abend mal wunderbares Abendessen hier in Berlin und da brauch ich ganz wahnsinnig viele Fru00fcchte.Und weil ich mir nix merken kann, hab ich jetzt alles aufgeschrieben von grou00dfen Zettel.Vielleicht ku00f6nnen wir das zusammen machen.
Ja, na klar, ne.Ulli braucht fu00fcr seinen Nachtisch gefu00e4hrliche Drachenfru00fcchte.Kaki oder auch Gu00f6tterfrucht genannt.Passionsfru00fcchte, hu00e4ufig als Maracuja bezeichnet.Kiwis, natu00fcrlich die vegetarische Version.
Und Feigen.Was sagt denn unsere Ernu00e4hrungsberaterin dazu?
Feigen gehu00f6ren zu der Obstsorte, die besonders viele Ballaststoffe haben.Ballaststoffe fu00f6rdern die Verdauung.
Und su00fcu00dfe Mangos du00fcrfen natu00fcrlich auch nicht fehlen.
Mangos haben zudem einen hohen Anteil an Betacarotin.Betacarotin ist antioxidativ, also zellschu00fctzend.
Auf der Einkaufsliste stehen auch Beeren und die sind nicht nur ein optischer Genuss.
Generell haben Beeren ganz besonders viele zellschu00fctzende Eigenschaften und hier zu00e4hlt, je bunter, je intensiver, desto besser.
Helena ist zwischenzeitlich in der Markthalle angekommen.Fu00fcr ihre Vorspeisenauswahl kauft sie zuerst bei ihrem Fischerman Friend frischen Fisch, also Lachs und auch Garnelen.
Lachs hat sehr viel Eiweiu00df, was sehr, sehr hochwertig ist fu00fcr unsere Ernu00e4hrung.Lachs hat aber auch ganz viel Omega 3 Fettsu00e4uren.Und die Omega 3 Fettsu00e4uren im Lachs liegen schon in der aktiven Form vor.Das heiu00dft, der Ku00f6rper muss sie nicht noch aktivieren wie bei den pflanzlichen u00d6len, sondern er kann sie direkt verwerten.Besonders Meeresfru00fcchte sind sehr eiweiu00dfreich.
Wir haben so 20, 25 Prozent Eiweiu00df.Vielleicht so als Pi mal Daumen, wie viel Eiweiu00df brauchen wir pro Tag?Wir brauchen circa ein Gramm Eiweiu00df pro Kilogramm Ku00f6rpergewicht pro Tag.Beispiel, 60 Kilo wiege ich, 60 Gramm Eiweiu00df pro Tag.
Weiter geht's zum freundlichen Kiezgemu00fcsehu00e4ndler.Der hat nicht nur wieder ein neues Tattoo, sondern auch ganz frischen Rucola im Angebot.
Rucola ist ganz wunderbarer Salat, der viele Bitterstoffe auch enthu00e4lt, sogenannte Senfu00f6le sind da drin und man sagt ja auch Senfrauke, daher kommt der Name.Und diese Bitterstoffe, die haben eine zellschu00fctzende Wirkung, eine antioxidative Wirkung.Vielleicht als kleiner Tipp noch, man sollte die Stiele vom Rucola am besten abschneiden, weil da ist viel Nitrat drin und mit Nitrat sollten wir uns natu00fcrlich nicht u00fcberversorgen.
Vegetarisch ist das Carpaccio, denn es ist aus Rote Bete gemacht, sehr gesund.Stimmt's, Yvonne?
Wir haben viel Eisen drin, was fu00fcr die Blutbildung wichtig ist.Es hat eine blutdrucksenkende Wirkung und es schmeckt total lecker.Vielleicht als kleiner Tipp noch, Rote Bete nicht zu oft aufwu00e4rmen, weil wir Nitrat drin haben.
Na also, Mediterran bleibt's auch beim Schinken, dem aus Parma genauer gesagt.Kostprobe gefu00e4llig, Helena?
Bei Parmaschinken denke ich an Sonne, denke ich an Italien, denke ich an Genuss und das darf gerne auch mal aufm Brot gegessen werden.Vielleicht sollten wir uns allerdings bisschen zuru00fcckhalten bei rotem Fleisch und bei verarbeitetem Wurstwaren.Die Fachgesellschaften empfehlen, 300 bis 600 Gramm pro Woche nicht zu u00fcberschreiten, aber ich denke, das ist auch reichlich, genieu00dfen zu du00fcrfen.
Noch schnell das Brot zu den Vorspeisen gekauft.Bekanntermau00dfen ist hier natu00fcrlich das Vollkornbrot die gesu00fcndere Variante, aber
Wenn ich aber gerade in der Therapie bin und besonders viele Nebenwirkungen habe, vielleicht Magen Darm Probleme, Durchfu00e4lle, u00dcbelkeit, dann ist oftmals ein Weiu00dfbrot wesentlich beku00f6mmlicher und ich empfehle es immer gerne auch den Patienten.
Dolce Vita umgibt Katrin bei ihrem italienischen Feinkosthu00e4ndler.Hier fu00fchlt sie sich rundum wohl und bestens umsorgt.
Es sind Produkte, die einfach auch eine gute Qualitu00e4t haben.Das ist ja auch wichtig und man fu00fchlt sich wohl bei den Italienern.Ich bin Italienfan und ja, ich geh gerne hierher.Ist einfach toll hier.
Fu00fcr die Hauptspeise kauft sie allerlei Zutaten, allem voran das Wild.Danino hu00e4lt ein schu00f6nes Rehfilet fu00fcr sie bereit.
Wild hat sehr viel Eiweiu00df, mehr Eiweiu00df als herku00f6mmliches Fleisch, was aus der Zucht stammt.Wild hat aber auch einen sehr, sehr hohen Anteil an den sogenannten Omega 3 Fettsu00e4uren, was es sehr wertvoll fu00fcr unseren Ku00f6rper macht.
Ulli ist zwischenzeitlich in der Weinhandlung angekommen.Die beiden Ladys haben ihn fu00fcr die Getru00e4nke verantwortlich gemacht.Fu00fcr den Musikmanager kein unangenehmer Job.Es soll eine passende Weinbegleitung zum Dinner geben.Dafu00fcr lu00e4sst sich Uli gerne von Weinhu00e4ndlerin Sabine beraten und entscheidet sich fu00fcr einen feinen Schweizer Weiu00dfwein und einen italienischen roten, einen sechsundachtziger Barolo zum Reh.
Rotwein hat ganz besonders schu00fctzende Eigenschaften.Da ist Resveratol drin, das ist ein sekundu00e4rer Pflanzenstoff, der eine zellschu00fctzende Wirkung hat und auch einen antioxidativen Effekt.Hinzu kommt, dass er besonders gut schmeckt, das heiu00dft, der Genuss sollte hier auch im Vordergrund stehen.Er gehu00f6rt aber auch zu den Genussmitteln, das heiu00dft, in der Ernu00e4hrungspyramide ist er ganz weit oben zu finden und wir sollten damit sparsam umgehen.
Und fu00fcr das Finale des Abends braucht Uli noch etwas Besonderes.
Da brauchen wir richtig geilen Champagner.
Ja, hier ist er.Ein neunundneunziger Jahrgangschampagner.Ganz was Wunderbares, auf das Leben und u00fcberhaupt auf alles anzustou00dfen.Ganz zarte Fruchtnoten.
Toll, ich freu mich.Vielen Dank.Jetzt kann der Abend beginnen.
Ja.Wu00e4hrend Uli sich zuru00fcck auf den Weg zu Lacucina macht, schlieu00dft Katrin ihre restlichen Besorgungen auf dem Wochenmarkt ab.
Hallo, schu00f6nen guten Tag.Ich nehme so einen Muskatku00fcrbis.500 Gramm.
Orangene Gemu00fcsesorten wie Karotte und hier auch der Ku00fcrbis stecken voll von Betacarotin.Betacarotin ist die Vorstufe von Vitamin a, das heiu00dft, der Ku00f6rper kann daraus selber Vitamin a bilden.
Ein guter Geschmack braucht Kru00e4uter und Gewu00fcrze.Katrin kauft erst mal Knoblauch.
Knoblauch und Ingwer, 2 ganz wunderbare Gewu00fcrze, sehen wir hier.Und die stecken voll von u00e4therischen u00d6len.Auch die haben zellschu00fctzende Eigenschaften, sind blutverdu00fcnnend.Es kann bei der Therapie Nebenwirkungen entstehen wie u00dcbelkeit und Appetitlosigkeit und Ingwer kann auf natu00fcrliche Art und Weise diese Nebenwirkungen reduzieren.
Haben Sie denn auch Zitronenthymian im Angebot?
Ja, leckere Kru00e4uter sollten an keinem Gericht fehlen.Kru00e4uter haben sehr, sehr viele u00e4therische u00d6le, sind geschmacksintensiv und spielen sicherlich auch eine Rolle wu00e4hrend der Therapie.Besonders dann, wenn wir mit Geschmacksverlust und Geschmackseinbuu00dfen einhergehen, sollten wir u00fcberlegen, vielleicht das ein oder andere Gericht mit Kru00e4utern aufzupeppen.Es kann auch sein, dass im Laufe der Erkrankung sich das Geschmackssinn u00e4ndert.Auch hier vielleicht mal was ausprobieren, was man vielleicht vorher noch gar nicht gemocht hat.
Es kann sein, dass sich das u00e4ndert.
Katrin braucht fu00fcr ihren Hauptgang noch Fru00fchlingszwiebeln und Rosenkohl und dann geht's auch fu00fcr sie zuru00fcck zu Lacucina.Die anderen warten schon.Und in der Fortsetzung widmen sich unsere Kancer Survivor ganz der Kulinarik.Der Gaumen ist gefordert, denn es geht ums Kochen und natu00fcrlich das gemeinsame Genieu00dfen.
- timer ca. 13 Minuten
- person Uli Roth
-
-
Farbe Sehen – „Kochen und Feiern“ (Teil 2)
Die drei CancerSurvivor Katrin, Helena und Uli kochen gemeinsam ein 3-Gänge-Menü für einen ganz besonderen Abend.:
Mehr erfahren: