Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Vor der Diagnose Krebs
Katharina Erkelenz sagt:
Das war im Winter 2014, zwischen den Jahren, wie man so schön sagt, zwischen Weihnachten und Silvester. Ich stand unter der Dusche und tat das, was ich eigentlich noch nie getan hatte, ich tastete meine Brust ab und drückte tief in der Gewebe und stellte fest, dass da was war, ungefähr gefühlt kirschkerngroß. Und damit bin ich dann im neuen Jahr, Anfang Januar, zur Ärztin gegangen. Einen Ultraschall hatte sie gemacht und gesagt: „Das müssen wir beobachten, auch mal den Zyklus abwarten. Kommen Sie doch einfach in vier Wochen oder in drei Wochen noch mal.“ Und ja, da bin ich dann am 29. Januar noch mal gewesen, der Knoten ist leider nicht kleiner gewesen, sondern eher größer. Und da schickte sie mich dann zur Mammographie. Und am 05. Februar bekam ich dann das Ergebnis, ein triple-positiver Brustkrebs.
- person Katharina Erkelenz
- coronavirus Brustkrebs
-
Mehr erfahren: