2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Wissenswertes

Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Im Experten­interview berichtet Prof. Carsten Müller-Tidow von der Uni­klinik Heidel­berg über den aktuellen Kampf gegen Blut­krebs und dessen zukünftige Möglich­keiten.

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Auf Zucker verzichten ist hart – aber es gibt Alter­nativen mit weniger Kalorien und gleicher Süß­kraft. Doch sind sie besser? Lassen Sie uns gemein­sam probieren!
Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen

Alltag in der Reha-Klinik

Alltag in der Reha-Klinik

Fachkrankenschwester Birte Schlink­meier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.
Prof. Beuth im Interview in einem Wald Prof. Beuth im Interview in einem Wald

Komplementärmedizin beim Immunsystem

Komplementärmedizin beim Immunsystem

Unspezifische Immun­therapien können negative Folgen für Krebs­patienten haben. Im Interview erklärt Prof. Josef Beuth, warum das so ist.

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Verkürzte Chemo­therapie, neue Anti­körper-Medika­mente und gezielte Erhal­tungs­thera­pien bringen Fort­schritte. Bewe­gung und Netz­werke stärken Körper und Psyche.
Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht. Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht.

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.
Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen

Fachvortrag Krebs und Schulden

Fachvortrag Krebs und Schulden

Über Schulden spricht man nicht gerne. Und doch sind Erkran­kungen häufig Auslöser für Zahlungs­rück­stände. Der Vortrag zeigt Wege aus der Schulden­spirale auf.