Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt Video ansehen“ willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich „unsicheres Drittland“ ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Diese Frage wird uns oft gestellt. Wir haben lange darüber nachgedacht, bis wir zu dem Entschluss gekommen sind, dass wir als Initiative keine Definition (vor)geben wollen. Wir denken, dass diese Frage nur Betroffene selbst adäquat beantworten können. Deshalb haben wir verschiedene Krebspatienten gefragt, was sie unter dem Begriff „CancerSurvivor“ verstehen.
Die Bildhauerin und Bergsteigerin Heidi Sand hat sich mit dem Thema intensiv beschäftigen müssen, als sie selbst an Darmkrebs erkrankte. In ihrem Portrait erzählt sie vom Umgang mit der Erkrankung und ihrem Leben danach. Als Bildhauerin hat sich sich ebenfalls mit dem Thema auseinandergesetzt und für die Initiative CancerSurvivor eine Skulptur erschaffen – einen Cancer Survivor.
Skulptur „CancerSurvivor“
Eine Beschreibung der Bildhauerin Heidi Sand
Die Diagnose Krebs hinterlässt dich mit dem Gefühl den „Boden unter den Füßen weggezogen zu bekommen“. Nach einiger Zeit richtet man sich auf und geht seinen Weg: Aufrecht, gefestigt und stolz! Die Skulptur soll allen Betroffenen Mut machen sowie Stärke und Zuversicht vermitteln. Handwerklich betrachtet, ist es eine „Aufbauende Arbeit“! Als Künstler baut man die Skulptur Stück für Stück auf. Es ist daher nicht wie beim Steinmetz, der etwas abschlägt oder heraustrennt, um zur Form zu kommen.“
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
Als CancerSurvivor sollte man es als Geschenk und zugleich als Aufgabe betrachten, mit Krebs verantwortungsvoll weiterzuleben. Es stellt einerseits eine Kostbarkeit dar und ist andererseits eine Herausforderung mit den ganzen Problemen zu leben, die damit auch verbunden sind! Denn man ist nicht so geheilt, als ob man ganz normal weiterleben kann.
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
…derjenige, der trotz seiner Krebserkrankung Lebensfreude in sich trägt und anderen Mut macht und ein Beispiel gibt.
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
Jeder Krebserkrankte ist ein Lebenskünstler und hat die beeindruckende Kunst erlernt, nach der Diagnose auf seine ganz spezielle Art wieder ins Leben zurückzukommen.
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
…es annehmen und durchstehen, bis man als gesund gilt – und wenn man es nicht schafft, hat man bis dahin noch gelebt.
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
…derjenige, der Begeisterung für das Leben spürt und Akzeptanz für die Krankheit hat.
Gedanken zum Selbstverständnis eines CancerSurvivors:
…derjenige, der nach außen geht und offen mit seiner Erkrankung umgeht.
Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-grids/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667
Heidi Sand sagt: Also, wir kriegen ja keinen Stempel drauf, dass wir jetzt CancerSurvivor sind. Aber ich glaube was uns Betroffene alle verbindet ist, dass…
Franziska Krause sagt: Nicht das Überleben tatsächlich, für mich sind ganz viele Menschen Survivor. Ich glaube, in erster Linie eine Wahrhaftigkeit in Bezug auf so…
Uli Roth sagt: Von der Diagnose, also des Annehmens, einen Weg beschreitet, der darauf aufgebaut ist, von der Annahme über auch die Information dann auch…
Sabrina Scherbarth sagt: Für mich ist ein CancerSurvivor derjenige, der wieder ins Leben kommt, egal wie lange er mit der Krebserkrankung leben kann, derjenige, der…
Barbara Baysal sagt: Mit dem Begriff „CancerSurvivor“ habe ich mich lange auseinandergesetzt. Ab wann ist man CancerSurvivor? Kann man Leben in Zeit messen? Wie ist…
Andreas Dirksen sagt: Das ist ein Krebspatient für mich, der seine Krebstherapie durchlebt und auch anschließend, sofern die Erkrankung noch vorhanden ist, jetzt wie bei…
Tatjana Loose sagt: Jeder, der Krebs hat oder hatte, ist einer. Es sind Menschen, die harte Stunden, Minuten und Schicksalsschläge erlebt haben und die es…
Monika Cramer sagt: Also ein CancerSurvivor ist für mich tatsächlich jemand, der Krebs hat oder hatte und einfach lebt, weiterlebt. Wie lange, das weiß keiner…
German Cancer Survivors Week
Der „German Cancer Survivors Day“ wird seit 2015 von der Deutschen Krebsstiftung (DKS) an bekannten Plätzen in Berlin veranstaltet und verfolgt ein klares Ziel: Menschen Mut machen, mit der Krankheit Krebs selbstbewusst umzugehen und sie als Lebenssituation in den Alltag zu integrieren.
Anfragen zur „German Cancer Survivors Week“ vom 31. Mai bis 5. Juni 2021 richten Sie bitte an die Projektleitung:
Iris Meumann Deutsche Krebsstiftung Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin
Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/blocks/post-sliders/block.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/plugins/advanced-custom-fields-pro/pro/blocks.php on line 667
Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Geschichte und wer eine Krebserkrankung überstanden hat, hat eine besondere zu erzählen. Ziel war es beim 2. German Cancer…