Alle Beiträge


Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Essen und Trinken können großer Genuss sein. Wenn aber der Appetit vergeht, wirkt sich das auch auf unsere Widerstandskraft und Therapieerfolge aus.


Wir suchen Angehörige
Wir suchen Angehörige
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte, teilen Sie mit anderen Ihre Erfahrungen, Gefühle und Gedanken! Wenn Sie den Mut dafür aufbringen können, dann melden Sie sich bitte bei uns!


Von der Forschung bis zur Therapie
Von der Forschung bis zur Therapie
Wie kommt ein Medikament zum Patienten? In diesem sehr umfangreichen Beitrag gehen wir auf den langen Weg vom Forschungslabor bis in die Apotheke genau ein.


Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Was denken Betroffene über Selbsthilfe und welche Erwartungen haben Neudiagnostizierte, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten?


Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen
Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen
Trotz aller Herausforderungen bei Krebs muss Kindern vermittelt werden, dass auch ihre Sorgen ernstgenommen werden. Domenic Wenz teilt seine Erfahrungen vom Aufwachsen mit der Mutter.


Reha für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Reha für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Bundesweit gibt es für Kinder und Jugendliche spezielle Reha-Kliniken, die neben der Versorgung, auch ein Augenmerk auf die sozialen Kontakte der jungen Patienten haben.


Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Prof. Josef Beuth vom Uniklinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernährung eine komplementärmedizinische Maßnahme bei einer Krebstherapie sein kann.


Therapieformen in der Übersicht
Therapieformen in der Übersicht
Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Therapieverfahren zur Behandlung einer Krebserkrankung vor.