Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Zusammen stark: Liebe in schweren Zeiten
Die Unwägbarkeiten der Erkrankung verändern oftmals eine Partnerschaft. Angehörige begleiten das Leiden eines geliebten Menschen, pflegen ihn und durchleben emotionale Schmerzen. Die Krankheit kann auch die Intimität eines Paares beeinflussen. Viele Beziehungen tragen die belastenden Herausforderungen, andere können daran zerbrechen.
Inwieweit hat sich die Beziehung verändert?
Zurück zum Themen-Special "Angehörige"Also ich denke, dass es enger geworden ist, dass sie vorher schon sehr eng zusammen waren miteinander und auch schon die gleichen Ziele hatten. Und dass wir gerade im März gesehen haben, dass sie zusammen auch sehr verletzlich waren. Aber auf der anderen Seite auch stark. Also ich glaube schon, dass das noch mehr zusammenschweißt. Also auch die die Hochzeit, die dann ja erst im Oktober war, spricht eben auch dafür, zu sagen in guten und in schlechten Zeiten, in gesunden und kranken Zeiten. Das ist ganz wichtig, zu seinem Partner zu stehen und zu sagen, ey ist scheiße, was da gerade passiert, aber ich bin trotzdem an deiner Seite.
Heidi Seifert