Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Wenn die Erkrankung die Beziehung stärkt
Die Unwägbarkeiten der Erkrankung verändern oftmals eine Partnerschaft. Angehörige begleiten das Leiden eines geliebten Menschen, pflegen ihn und durchleben emotionale Schmerzen. Die Krankheit kann auch die Intimität eines Paares beeinflussen. Viele Beziehungen tragen die belastenden Herausforderungen, andere können daran zerbrechen.
Inwieweit hat sich die Beziehung verändert?
Zurück zum Themen-Special "Angehörige"Natürlich greift so eine Erkrankung massiv in die Beziehung ein. Denn das ist kein Alltag. Da sind so viele Dinge, die neu sind und die in den wirklichen Alltag mit eingeflochten werden müssen. Aber ich muss sagen: Wir sind da gestärkt rausgegangen. Man darf darin nicht immer nur Negatives sehen, sondern jedes Ding hat zwei Seiten und man sollte sich auf jeden Fall immer die positive Seite raussuchen, egal was es ist. Unserer Beziehung hat der Krebs auf keinen Fall geschadet.