Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Verstehen und Kommunizieren von Gefühlen
Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/vhosts/staging.menschen-mit-krebs.de/httpdocs/web/app/themes/menschen-mit-krebs/parts/single/content.php on line 29
Der wichtigste Ratschlag, den man da geben kann ist, auf die eigenen Gefühle einzugehen und zu probieren, herauszufinden, was man denn eigentlich wirklich fühlt oder auch diese Angst auch zuzulassen und zu erkennen, dass das Angst ist. Nicht jeder Mensch versteht ja seine Emotionen sofort. Also es ist immer so ein bisschen schwierig. Der eine landet in der Verdrängung und lässt es überhaupt nicht an sich ran und merkt dann Jahre später, dass er irgendwas verpasst hat, während der andere sofort zusammenbricht und sich dann nach und nach wieder aufbaut. Also das größte Thema ist dabei definitiv emotionale Intelligenz, dass man probiert, die eigenen Gefühle und Emotionen auch zu verstehen und dann gleichzeitig probiert, diese zu kommunizieren. Eltern sollten das definitiv offen kommunizieren, mit ihren Kindern, sollten aber gleichzeitig ihren Kindern vermitteln, dass auch ihre kindlichen Probleme oder die Probleme eines Jugendlichen genauso von Gewicht sind und sie auch bei diesen Problemen unterstützen. Natürlich ist die Krankheit ein viel größeres Problem. Das versteht aber das Kind teilweise im Alter einfach noch nicht. Und dementsprechend sollte auch dem Kind vermittelt werden, dass seine kleineren Probleme immer noch Probleme sind. Und ihnen sollte dabei dann geholfen werden.
Domenic Wenz