Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Kontrolluntersucherungen die Hoffnung geben
Endlich wieder ein normales Leben leben – das wünschen sich Betroffene und Angehörige nach Abschluss aller strapaziösen Behandlungen. Doch kann man die Krankheit wirklich ausblenden und wie wahrscheinlich ist ein Rückfall?
Rückfall: Der Krebs kam zurück, erzählen Sie bitte davon.
Zurück zum Themen-Special "Angehörige"Meine Frau musste ständig zu Kontrollen. Diese Bluttests waren wichtig, weil bei der Stammzelltherapie das Immunsystem einmal komplett ausgeschaltet und dann neu aufgebaut wird. Diese Entwicklung bei ihr war aber sehr positiv. Es ging stetig bergauf und das war schön. Deshalb war ich relativ gelassen und zuversichtlich. Dann kam der Krebs zurück. Es war aber eine andere Form und wurde nur festgestellt, weil sie ein Bauchgefühl hatte und die Frauenärztin meinte, wir machen nicht nur eine Mammografie, sondern zusätzlich einen Ultraschall der Brust. Was da zu sehen war, war nicht gut, aber alles noch im Anfangsstadium und nicht sehr aggressiv. Es gab zwei kleine Operationen, danach eine Bestrahlung und nun steht die Anschluss-Heilbehandlung an.