

Ihr Mutmacher-Statement
Menschen mit Krebs neue Kraft schenken für ihr „Zurück ins Leben“
Schön, dass Sie Betroffenen und Angehörigen Kraft schenken wollen. Wir freuen uns sehr darüber, Ihr Mutmacher-Statement veröffentlichen zu dürfen – idealerweise in Kombination mit einem Foto, welches mit dem Text in Verbindung steht. Dies kann sein:
- eine Aufnahme, die den Moment des Kraft Schöpfens darstellt
- eine Aktion, die Mut macht
- ein Glücksmoment in der Natur, z.B. im Urlaub am Meer oder in den Bergen, beim Sonnenaufgang
- eine Situation, die besonders wichtig war beim „Zurück ins Leben“
- eine Feier oder ein Beisammensein, ein Gemeinschaftsgefühl, dass besonders in Erinnerung geblieben ist.
Die Mutmacher-Statements werden wir nach und nach auf unserer Webseite veröffentlichen. Dies kann jederzeit widerrufen werden. Wir bedanken uns schon jetzt für die Beteiligung und Hilfe.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wissenswertes


Im Fokus: Neue Therapieformen bei Eierstockkrebs
Im Fokus: Neue Therapieformen bei Eierstockkrebs
Verkürzte Chemotherapie, neue Antikörper-Medikamente und gezielte Erhaltungstherapien bringen Fortschritte. Bewegung und Netzwerke stärken Körper und Psyche.


Ernährung bei Krebs
Ernährung bei Krebs
Wie richtige Ernährung die Abwehrkräfte des Körpers stärken kann, erfahren Sie von der Ernährungswissenschaftlerin Yvonne Leonhardt.


Gute Kommunikation mit Betroffenen
Gute Kommunikation mit Betroffenen
Sprachlosigkeit oder angespannte Stimmung? Viele Angehörige haben diese Erfahrung schon einmal gemacht. Erhalten Sie Unterstützung für gelungene Kommunikation.


Zeit gewinnen für das Leben
Zeit gewinnen für das Leben
Carolin Kolbeck teilt ihre bewegende Geschichte als Angehörige ihres kranken Ehemannes, reflektiert über Mut, Liebe und Verlust und betont, wie Erinnerungen zu neuer Stärke führen.


Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein großartiges Unterstützungsangebot, aber auch darüber, was in der Versorgung bei Blutkrebs heute noch fehlt.


Im Fokus: Entscheidungshilfe bei Prostatakrebs
Im Fokus: Entscheidungshilfe bei Prostatakrebs
Welche Behandlungsoptionen stehen bei Prostatakrebs zur Verfügung? Erfahren Sie, wie sich Patienten hierzu gut informieren und selbstbestimmt entscheiden können.


Besonderheiten der onkologischen Reha
Besonderheiten der onkologischen Reha
Die Reha soll vor Frühberentung oder Pflegebedürftigkeit schützen. Dr. Susanne Weinbrenner von der Deutschen Rentenversicherung erklärt, dass fast jeder einen Anspruch darauf hat.