arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen

Fachvortrag Krebs und Schulden

Fachvortrag Krebs und Schulden

Über Schulden spricht man nicht gerne. Und doch sind Erkran­kungen häufig Auslöser für Zahlungs­rück­stände. Der Vortrag zeigt Wege aus der Schulden­spirale auf.
Andreas Cramer und Frau Monika sitzen an einem Aussichtspunkt auf 2 roten Stühlen, im Hintergrund Berge und Himmel Andreas Cramer und Frau Monika sitzen an einem Aussichtspunkt auf 2 roten Stühlen, im Hintergrund Berge und Himmel

Leukämie: Familie im Aus­nahme­zustand

Leukämie: Familie im Aus­nahme­zustand

Im Interview spricht Ehe­mann Andreas Cramer über die Ver­ände­rungen in seinem Leben und in seiner Familie, als bei seiner Frau plötz­lich eine akute Leu­kämie diag­nostiziert wurde.

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Am Beispiel Nieren­krebs erläutern unsere Gäste, warum Patienten­be­teiligung zu deut­lich besseren Behand­lungs­ergeb­nissen führt und welche Therapie­optionen heute zur Ver­fügung stehen.
Nahes Bild von dem Auge eines Mannes Nahes Bild von dem Auge eines Mannes

Hospizbegleitung

Hospizbegleitung

Der Sozial­pädagoge Hermann Bayer erklärt den Bewusst­seins­wandel in der Hospiz­beglei­tung. Sie wurde für Sterbende und deren Ange­hörige in den letzten 25 Jahren eine wichtige Unter­stützung.

Ernährungs-Coach: Appetit­losigkeit

Ernährungs-Coach: Appetit­losigkeit

Essen und Trinken können großer Genuss sein. Wenn aber der Appetit vergeht, wirkt sich das auch auf unsere Wider­standskraft und Therapie­erfolge aus.
künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Krebs­therapien können sich auf die Funktions­fähigkeit der Immun­abwehr auswirken. Man kann anfälliger gegen Krank­heiten werden. Was bedeutet das genau?

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Aktuelle Entwicklungen in Früh­erkennung, "Active Surveillance" und moder­nen Therapien. Schwer­punkte sind die neue S3-Leit­linie und inno­vative Behand­lungsansätze.