Annette Wenz sitzt in einem Modefotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Annette Wenz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 35 Jahren lebt sie mit der chroni­schen Erkran­kung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.

zum Portrait über Annette Wenz
Susanne Kranz sitzt vor einem Fenster im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Susanne Kranz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Innerhalb von zwei Wochen zwei Krebs­diagnosen zu er­hal­ten ist sehr hart: Susanne Kranz entscheidet sich, den Jakobs­weg zu wandern, trotz Brust- und Lungen­krebs. Ihre Botschaft: Finde deinen Weg.

zum Portrait über Susanne Kranz
Uli Roth sitzt in einer Sporthalle im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Uli Roth

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Uli Roth, ehemaliger Manager der Musik­gruppe “PUR” und Handball-National­spieler, erkrankt zeit­gleich mit seinem Zwillings­bruder am Prostata­karzinom. Gemeinsam besiegen sie den Krebs.

zum Portrait über Uli Roth
Monika Cramer sitzt in einer Grünanlage im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Monika Cramer

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Psychoonkologin Dr. Monika Cramer kennt den Krebs. Ihr Mann, ebenfalls Arzt, über­mittelt ihr die nieder­schmet­ternde Diagnose Leukämie und sie muss plötzlich die Perspektive wechseln.

zum Portrait über Monika Cramer
Thomas Müller sitzt vor Motorrädern im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Thomas Müller

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist ein richtig cooler Typ, der mit dem Motorrad die Welt be­reist. Im Abstand von 25 Jahren erkrankt Thomas Müller zwei Mal an Kehlkopf­krebs und hat dennoch große Freude und Spaß am Leben.

zum Portrait über Thomas Müller
Evelyn Kühne sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Evelyn Kühne

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Brust­krebs und folglich chro­ni­sche Fatigue veränderten ihr Leben, Evelyn Kühne wid­me­te sich dem Schrei­ben. Heute sind ihre Bücher Best­seller und die Erfolgs­autorin ist eine echte Mut­macherin.

zum Portrait über Evelyn Kühne
Heidi Sand sitzt in einer Kunstgalerie im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Heidi Sand

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium kam für die Bildhauerin Heidi Sand völlig unerwartet. An diesem tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschließt sie den höchsten Punkt der Erde zu erklimmen.

zum Portrait über Heidi Sand
Katharina Erkelenz sitzt in einem Park im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Katharina Erkelenz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

„Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange.“ Gleich nach der Diagnose Brust­krebs vertraut Katharina Erkelenz auf ihr Lebens­motto und geht selbstbestimmt durchs Leben.

zum Portrait über Katharina Erkelenz
Franziska Krause sitzt in einem Musik-Club im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Franziska Krause

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Mit 23 Jahren erhielt sie die Diagnose Hodgkin Lymphom. Franziska Krause sagt, darüber zu sprechen, hat sie wieder handlungs­fähig gemacht.

zum Portrait über Franziska Krause
Barbara Baysal sitzt vor einem Panoramafenster zum Berliner Gendarmenmarkt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Barbara Baysal

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.

zum Portrait über Barbara Baysal
Arik Hayut sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Arik Hayut

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die schwere Krankheit habe ihn gezähmt und fokussierter gemacht, sagt Arik Hayut. Der Musiker und Produzent erhielt die Diagnose Magen­krebs und ist ein ganz außer­gewöhn­licher Lebens­künstler.

zum Portrait über Arik Hayut
Pativedha Scholz sitzt vor einem Bücherregal im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Pativedha Scholz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wort­gewandt, reflektiert und mit Selbst­ironie beschreibt sie ihren bemer­kens­wer­ten Umgang mit dem Blasen­krebs.

zum Portrait über Pativedha Scholz
Peter Klaus Rambow sitzt vor einem Feuerwehrauto im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Peter-Klaus Rambow

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Als Feuer­wehr­mann ist Peter-Klaus Rambow Krisen­situa­tionen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diag­nose Brust­krebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?

zum Portrait über Peter-Klaus Rambow
Andrea Küke beim Gespräch sitzt im Roten Sessel in einem Industrie-Loft mit weißen Wänden

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Andrea Küke

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die Kinder­kranken­schwester Andrea Küke ist selbst Mutter von drei Kindern. Doch dann geht alles schnell: Diagnose akute Leukä­mie und eine hoch­dosierte Chemo­therapie be­ginnt noch am selben Tag.

zum Portrait über Andrea Küke
Wolfgang Schliet sitzt in einem Schwimmbad im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Wolfgang Schlieth

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist Hobby-Surfer und wollte eigent­lich nur einen Freund zum Arzt be­glei­ten. Der stellte dann bei ihm Hoden­krebs fest. Heute ist Wolfgang Schlieth Vater und reitet wieder auf den Wellen des Lebens.

zum Portrait über Wolfgang Schlieth
Sabine Schneider beim Interview im Roten Sessel in einem weißen Loft

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Sabine Schneider

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Der Glaube kann Berge ver­setzen, inter­pretiert man die Bibel. Tat­säch­lich hat Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebs­erkran­kungen zu akzep­tieren und Frieden zu finden.

zum Portrait über Sabine Schneider

Alle Krebsarten

Fakten & Zahlen

Alle Krebsarten

Weitere Informationen zum Alle Krebsarten finden Sie im Onko-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft.

*Quelle:

Beratung und Unterstützung bei Alle Krebsarten

Beiträge zum Thema Alle Krebsarten

Klaus Eisenbeisz vor einem Segelboothafen, im Hintergrund Schiffe und die Havel Klaus Eisenbeisz vor einem Segelboothafen, im Hintergrund Schiffe und die Havel

Helfen und die eigene Erkrankung vergessen

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Helfen und die eigene Erkrankung vergessen

Er liebt das Was­ser und die Wel­len. Die Krebs­erkran­kung ist ein Zufalls­be­fund, Symp­tome hat Klaus Eisenbeisz keine. Er sammelt Wissen und hilft nun anderen bei der Be­wäl­ti­gung der Krank­heit.
Benjamin Lenatz im Olympiastadion Berlin Benjamin Lenatz im Olympiastadion Berlin

Einen Weg finden – trotz Quer­schnitt und Krebs

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Einen Weg finden – trotz Quer­schnitt und Krebs

Benjamin Lenatz ist Spitzen­sport­ler und spielt in der Roll­stuhl-Basket­ball-Bundes­liga. Doch während der Vor­be­rei­tung auf die Para­lympischen Spiele erhält er die Diagnose Leukämie.
José Carreras im Sessel anlässlich seiner Gala José Carreras im Sessel anlässlich seiner Gala

Kinder, Promis und Fernsehgalas

Kinder, Promis und Fernsehgalas

Krebs­kranke Kinder, Promi­nente und mediale Präsenz sind die Haupt­gründe dafür, dass über Blut­krebs so viel bekannt wurde und nach wie vor so intensiv darüber berichtet wird.
Portrait Uli und Michael Roth Portrait Uli und Michael Roth

Buchtipp: Hurra, dass wir noch leben!

Buchtipp: Hurra, dass wir noch leben!

In ihrem Buch sprechen die Zwillinge Uli und Michael Roth über ihre Prostata­krebs-Erkrankung und vermitteln Mut und Experten­wissen.
Portrait Peter Klaus Rambow Portrait Peter Klaus Rambow

„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“

Als Feuer­wehr­mann ist Peter-Klaus Rambow Krisen­situa­tionen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diag­nose Brust­krebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?
Portrait Barbara Baysal Portrait Barbara Baysal

Berliner Charme und großes Herz

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Berliner Charme und großes Herz

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.
Kinderzeichnung eines glücklichen Sports mit Familie und Fußball Kinderzeichnung eines glücklichen Sports mit Familie und Fußball

Gute Perspektiven für Kinder mit Blutkrebs

Gute Perspektiven für Kinder mit Blutkrebs

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist das schlimm. Doch es gibt auch eine gute Nach­richt: akute Leukä­mien sind heute immer besser heilbar, sagt Prof. Dirk Reinhardt im Interview.