Annette Wenz sitzt in einem Modefotostudio im Roten Sessel für ein Interview
Andreas Dirksen sitzt in einem Fotostudio im Roten Sessel für ein Interview
Tatjana Loose sitzt auf einem Hausboot im Roten Sessel für ein Interview
Barbara Baysal sitzt vor einem Panoramafenster zum Berliner Gendarmenmarkt im Roten Sessel für ein Interview
Amelie Fischer sitzt in der PanAm-Lounge in Berlin im Roten Sessel für ein Interview
Sabrina Scherbarth sitzt auf einer grünen Wiese am See im Roten Sessel für ein Interview
Pativedha Scholz sitzt vor einem Bücherregal im Roten Sessel für ein Interview

Interviewpartner mit Leukämie gesucht!

Erfahrungen von Betroffenen im Umgang mit einer Krebserkrankung sind das Kernthema unserer Plattform CancerSurvivor – Menschen mit Krebs. Wir suchen Menschen mit oder nach einer der folgenden Erkrankungen:

Die Initiative der CancerSurvivor möchte ein möglichst breites Informationsangebot für alle Betroffene mit und nach einer Krebserkrankung bieten. Denn diese Plattform soll auch in Zukunft weiterwachsen und mit wichtigen Inhalten ergänzt werden. Daher sind wir immer an neuen Lebensgeschichten interessiert.

info
Dreharbeiten im Herbst/Winter 2021

Derzeit sind wir in Planung für die Dreharbeiten der Interviews zur neuen Staffel 2022. Diese werden in aller Regel im Raum Berlin durchgeführt. Wenn Sie dabei sein möchten, dann senden Sie uns bitte jetzt die Vorstellung Ihrer Person und Ihre Geschichte.

Möchten Sie anderen Betroffenen Mut machen?

Wenn Sie gerne reden und keine Scheu vor der Kamera haben, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit Ihrer ganz persönlichen Geschichte.

Wie läuft eine Produktion für „Ein Gespräch im Roten Sessel“ ab und was erwartet Sie?

In aller Regel führen wir ein ausführliches Informationsgespräch, nachdem wir die persönliche Geschichte in kurzer, schriftlicher Form von Ihnen vorliegen haben. Im Telefonat lernen wir uns besser kennen und merken beiderseits, ob wir uns ein Interview vor der Kamera für „Ein Gespräch im Roten Sessel“ gut vorstellen können. Wir besprechen die wesentlichen Inhalte und klären, welche Punkte oder Themen wir bei der Interviewaufzeichnung nicht thematisieren sollen. Ebenso reflektieren wir, welcher Erzählstrang sich für uns aus den von Ihnen gemachten Erfahrungen ergibt. Die konkreten Interviewfragen stellen wir dann zur Übersicht in schriftlicher Form zusammen.

Danach wird ein Drehtermin festgelegt, der in der Regel in Berlin sein wird. Passend zur persönlichen Geschichte der CancerSurvivor recherchieren wir einen geeigneten Drehort und stimmen diesen mit dem Protagonisten ab.

Die Dreharbeiten dauern insgesamt ca. sechs Stunden. Die betrifft die eigentliche Aufzeichnung, Besprechungspausen und auch Ortswechsel. Eine professionelle Maskenbildnerin sorgt für den ansprechenden Look. Unser 4-köpfiges Produktionsteam hat viel Erfahrung im Umgang mit Krebsbetroffenen und besitzt die notwendige Sensibilität und Empathie. Die Reise- und Hotelkosten werden von uns komplett übernommen, ebenso die Bewirtung.

mail
Schreiben Sie uns!

Wir sind gespannt auf Ihre  persönliche Geschichte in kurzer Form und freuen uns auf Ihre Nachricht. Senden Sie uns dazu bitte eine Email an rotersessel@cancersurvivor.de. Wir nehmen dann direkt Kontakt mit Ihnen auf und besprechen alles weitere.

Wer war schon beim „Gespräch im Roten Sessel“?

Benjamin Lenatz im Olympiastadion Berlin Benjamin Lenatz im Olympiastadion Berlin

Einen Weg finden – trotz Quer­schnitt und Krebs

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Einen Weg finden – trotz Quer­schnitt und Krebs

Benjamin Lenatz ist Spitzen­sport­ler und spielt in der Roll­stuhl-Basket­ball-Bundes­liga. Doch während der Vor­be­rei­tung auf die Para­lympischen Spiele erhält er die Diagnose Leukämie.
Portrait Katharina Erkelenz Portrait Katharina Erkelenz

Teil der Therapie: Rheinisches Grund­gesetz

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Teil der Therapie: Rheinisches Grund­gesetz

„Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange.“ Gleich nach der Diagnose Brust­krebs vertraut Katharina Erkelenz auf ihr Lebens­motto und geht selbstbestimmt durchs Leben.
Manfred Wühr blickt aus einem Fenster in einer Industriehalle Manfred Wühr blickt aus einem Fenster in einer Industriehalle

Durch Krebs zur Familie finden

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Durch Krebs zur Familie finden

Er ist ein erfolg­reicher Unter­nehmer und das mit Leib und Seele. Mitten aus dem Nichts erhält Manfred Wühr die Diag­nose Leber­krebs und eine emotionale Achter­bahn­fahrt beginnt.
Susanne Kranz sitzt in einem Straßencafé Susanne Kranz sitzt in einem Straßencafé

Ich habe vor nichts mehr Angst im Leben

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Ich habe vor nichts mehr Angst im Leben

Innerhalb von zwei Wochen zwei Krebs­diagnosen zu er­hal­ten ist sehr hart: Susanne Kranz entscheidet sich, den Jakobs­weg zu wandern, trotz Brust- und Lungen­krebs. Ihre Botschaft: Finde deinen Weg.
Sabine Schneider sitzt auf der Couch in einem Loft, hält ein Magazin in der Hand und schaut in die Kamera Sabine Schneider sitzt auf der Couch in einem Loft, hält ein Magazin in der Hand und schaut in die Kamera

Wenn der Glaube Berge versetzt…

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Wenn der Glaube Berge versetzt…

Der Glaube kann Berge ver­setzen, inter­pretiert man die Bibel. Tat­säch­lich hat Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebs­erkran­kungen zu akzep­tieren und Frieden zu finden.
Portrait Barbara Baysal Portrait Barbara Baysal

Berliner Charme und großes Herz

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Berliner Charme und großes Herz

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.
Portrait Uli Roth Portrait Uli Roth

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

Uli Roth, ehemaliger Manager der Musik­gruppe “PUR” und Handball-National­spieler, erkrankt zeit­gleich mit seinem Zwillings­bruder am Prostata­karzinom. Gemeinsam besiegen sie den Krebs.