Alle Beiträge


Im Fokus: Den Therapieweg mitgestalten
Im Fokus: Den Therapieweg mitgestalten
Am Beispiel Nierenkrebs erläutern unsere Gäste, warum Patientenbeteiligung zu deutlich besseren Behandlungsergebnissen führt und welche Therapieoptionen heute zur Verfügung stehen.


Kinder, Promis und Fernsehgalas
Kinder, Promis und Fernsehgalas
Krebskranke Kinder, Prominente und mediale Präsenz sind die Hauptgründe dafür, dass über Blutkrebs so viel bekannt wurde und nach wie vor so intensiv darüber berichtet wird.


Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
Die Autorin und Psychologin Ulrike Scheuermann erklärt, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen und mit welchem Tun die Trauer bewältigt werden kann.


Ernährung und Essen
Ernährung und Essen
Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht über ausgewogene und vielseitige Ernährung, die Qualität von Lebensmitteln, sowie über Einkaufen, Kochen und gemeinsame Tischgesellschaften.


Diagnosemethoden und Therapieformen
Diagnosemethoden und Therapieformen
Wenn Verdacht auf eine Krebserkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unterschiedliche Diagnosemöglichkeiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln auf verständliche Weise.


Diagnosemethoden bei einem Krebsverdacht
Diagnosemethoden bei einem Krebsverdacht
Welches sind die wichtigsten Diagnosemethoden bei einem Krebsverdacht? Hier eine Übersicht der Begrifflichkeiten.


Therapieformen in der Übersicht
Therapieformen in der Übersicht
Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Therapieverfahren zur Behandlung einer Krebserkrankung vor.


Fragebögen für das Arztgespräch
Fragebögen für das Arztgespräch
Nach dem Schockmoment der ersten Diagnose, aber auch bei einer erneuten Erkrankung, steht man vor vielen Fragen, die in der Situation meistens nur schwer zu verarbeiten sind.