Alle Beiträge

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Aktuelle Entwicklungen in Früh­erkennung, "Active Surveillance" und moder­nen Therapien. Schwer­punkte sind die neue S3-Leit­linie und inno­vative Behand­lungsansätze.

Ernährungs-Coach: Kräuterkunde

Ernährungs-Coach: Kräuterkunde

Ein Einblick in die Kraft der Kräuter: Erfahren Sie alles über die Wirkung, Anwen­dung und den Anbau wert­voller Heil­kräuter im Alltag – ideal für Wohl­be­finden und Gesundheit.

Im Fokus: Mein Therapieweg!

Im Fokus: Mein Therapieweg!

Erfolgreiche Therapie durch Mit­be­stimmung: Was dies bedeutet und wie Sie sich als Blut­krebs­patient aktiv ein­bringen können, disku­tieren wir mit 2 Experten. Interessant auch für andere Krebsarten.

Ernährungs-Coach: Geschmacklos?

Ernährungs-Coach: Geschmacklos?

Was kann ich machen, wenn mir die Leib­speise nicht mehr schmeckt? Erhalten Sie Tipps bei einer Geschmacks­veränderung durch eine Therapie.
Portrait der Gäste der Sendung "Im Fokus: Prostatakrebs" Portrait der Gäste der Sendung "Im Fokus: Prostatakrebs"

Im Fokus: Prostatakrebs

Im Fokus: Prostatakrebs

Anlässlich des Europäi­schen Prostata-Tags sprechen wir in der Ver­anstaltungs­reihe "Im Fokus" über Männlich­keit und die gesell­schaftliche Wahr­nehmung von Prostatakrebs.
Domenic Wenz lehnt an einer Wand und blickt in die Kamera Domenic Wenz lehnt an einer Wand und blickt in die Kamera

Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen

Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen

Trotz aller Heraus­for­derungen bei Krebs muss Kindern vermittelt werden, dass auch ihre Sorgen ernst­genommen werden. Domenic Wenz teilt seine Erfah­rungen vom Auf­wachsen mit der Mutter.
Zwei Personen mit Klappstuhl laufen im Park Berlin Charlottenburg Zwei Personen mit Klappstuhl laufen im Park Berlin Charlottenburg

Komplementärmedizin: die gute Ernährung

Komplementärmedizin: die gute Ernährung

Prof. Josef Beuth vom Uni­klinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernäh­rung eine komplementär­medizinische Maß­nahme bei einer Krebs­therapie sein kann.
Halbtransparente Hand eines Mannes auf der Hand einer Frau als Zeichen für Verlust Halbtransparente Hand eines Mannes auf der Hand einer Frau als Zeichen für Verlust

Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen

Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen

Die Autorin und Psych­ologin Ulrike Scheuer­mann erklärt, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen und mit welchem Tun die Trauer bewältigt werden kann.