Alle Beiträge
            
    Im Fokus: Prostatakrebs – Therapien heute und morgen
Im Fokus: Prostatakrebs – Therapien heute und morgen
			Mit Frau Professor von Amsberg und Professor Hammerer als Experten sprechen wir über die medikamentöse Therapie bei Prostatakrebs und blicken auch auf die Forschung.        
        
    
            
    Vom Umgang mit dem Abschied…
Vom Umgang mit dem Abschied…
			Eric Wrede, einer der bekanntesten Bestatter Deutschlands und Bestseller-Autor gibt wertvolle Impulse für eine andere Abschieds- und Trauerkultur.        
        
    
            
    „Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe
„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe
			Pro Jahr erhalten 70.000 Menschen die Diagnose Brustkrebs. Wir sprechen über Symptome, Früherkennung sowie aktuelle Therapien und Perspektiven.        
        
    
            
    Zusammenarbeit von Selbsthilfe mit der Pharmazeutischen Industrie – Wie geht das?
Zusammenarbeit von Selbsthilfe mit der Pharmazeutischen Industrie – Wie geht das?
			Die Selbsthilfeorganisationen in Deutschland sind auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Wie und warum die Pharmaindustrie unterstützt, erfahren Sie im Interview.        
        
    
            
    Kinder, Promis und Fernsehgalas
Kinder, Promis und Fernsehgalas
			Krebskranke Kinder, Prominente und mediale Präsenz sind die Hauptgründe dafür, dass über Blutkrebs so viel bekannt wurde und nach wie vor so intensiv darüber berichtet wird.        
        
    
            
    Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
			Die Autorin und Psychologin Ulrike Scheuermann erklärt, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen und mit welchem Tun die Trauer bewältigt werden kann.        
        
    
            
    Beratung und Hilfe der Landeskrebsgesellschaften
Beratung und Hilfe der Landeskrebsgesellschaften
			Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landeskrebsgesellschaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.        
        
    
            
    Fragebögen für das Arztgespräch
Fragebögen für das Arztgespräch
			Nach dem Schockmoment der ersten Diagnose, aber auch bei einer erneuten Erkrankung, steht man vor vielen Fragen, die in der Situation meistens nur schwer zu verarbeiten sind.