Alle Beiträge

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Eierstockkrebs

Verkürzte Chemo­therapie, neue Anti­körper-Medika­mente und gezielte Erhal­tungs­thera­pien bringen Fort­schritte. Bewe­gung und Netz­werke stärken Körper und Psyche.

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Auf Zucker verzichten ist hart – aber es gibt Alter­nativen mit weniger Kalorien und gleicher Süß­kraft. Doch sind sie besser? Lassen Sie uns gemein­sam probieren!
Bärbel Brigitte Sullivan-Stütz in einem Seminarraum Bärbel Brigitte Sullivan-Stütz in einem Seminarraum

Leukämie im Alter: Wenn Wissen Angst nimmt

Leukämie im Alter: Wenn Wissen Angst nimmt

Im Kurz­portrait spricht Bärbel Sullivan-Stütz über ihre CLL-Erkran­kung und wie sich sich mit 67 Jahren mit dem Thema Krebs aus­einander­gesetzt hat.
Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Im Experten­interview berichtet Prof. Carsten Müller-Tidow von der Uni­klinik Heidel­berg über den aktuellen Kampf gegen Blut­krebs und dessen zukünftige Möglich­keiten.
Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht. Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht.

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.
Buch mit der Aufschrift "Enzyme", eine Blüte, Tropfflasche und Globuli als Nahaufnahme auf einer Glasplatte Buch mit der Aufschrift "Enzyme", eine Blüte, Tropfflasche und Globuli als Nahaufnahme auf einer Glasplatte

Natur­heilkund­liche Methoden und Komple­mentär­medizin

Natur­heilkund­liche Methoden und Komple­mentär­medizin

Mehr als die Hälfte aller Krebs­patienten wollen mehr für Ihre Heilung tun und auf zusätzliche Behandlungen zurück­greifen. Dabei ist Vorsicht geboten!
Susanne sitzt beim Interview in einem dunklen Tanzsaal Susanne sitzt beim Interview in einem dunklen Tanzsaal

Tanzen gegen die Trauer

Tanzen gegen die Trauer

Susanne Hagedorn begleitete ihren Mann und ihre Schwester während deren Krebserkrankungen. Sie fand Kraft, Ausgleich und Lebensmut mit ihrer Leidenschaft, dem Tanzen.
Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert

Rehabilitation

Rehabilitation

​Das Thema Reha beleuchten wir genauer in einem Interview mit Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation.