CancerSurvivor
Ein Gespräch im Roten Sessel
In der bekannten Porträt-Serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebserkrankung einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben. In 15-minütigen Interviews sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkrankung und wie sie in ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben.
Nachfolgend finden Sie alle Interviews aus der Reihe „Ein Gespräch im Roten Sessel“. Wir laden Sie ein, sich von den Lebenserfahrungen der CancerSurvivor inspirieren zu lassen.


Teil der Therapie: Rheinisches Grundgesetz
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Teil der Therapie: Rheinisches Grundgesetz
„Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange.“ Gleich nach der Diagnose Brustkrebs vertraut Katharina Erkelenz auf ihr Lebensmotto und geht selbstbestimmt durchs Leben.


Wenn der Glaube Berge versetzt…
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Wenn der Glaube Berge versetzt…
Der Glaube kann Berge versetzen, interpretiert man die Bibel. Tatsächlich hat Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebserkrankungen zu akzeptieren und Frieden zu finden.


Lebenstraum: Wiesen, Wälder und 19 Pferde!
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Lebenstraum: Wiesen, Wälder und 19 Pferde!
Sie erkrankte an Brustkrebs und galt nach erfolgreichen Therapien als geheilt. Viele Jahre später kommt der Krebs zurück als Eierstockkrebs. Und Marion Meisel erfüllt sich den Lebenstraum vom Pferdehof.


Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!
Reflektiert, geerdet und überlegt – das sind Attribute, die zur promovierten Mathematikerin Kinga Mathé passen. Im Alter von 40 Jahren erhielt sie 2009 die Diagnose Nierenkrebs.


Krebsdiagnose als Bereicherung des Lebens?
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Krebsdiagnose als Bereicherung des Lebens?
Die schwere Krankheit habe ihn gezähmt und fokussierter gemacht, sagt Arik Hayut. Der Musiker und Produzent erhielt die Diagnose Magenkrebs und ist ein ganz außergewöhnlicher Lebenskünstler.


Ziele vor Augen – beim Marathon und im Leben
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Ziele vor Augen – beim Marathon und im Leben
Andrea Röhm ist eine junge, sportliche Frau. Ein Tumor der Nasenhöhle und seine Folgen haben ihr Leben und die Familienplanung gestoppt, doch sie lässt sich von ihren Zielen und Idealen nicht abbringen.


Karriereweg mit Stolpersteinen
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Karriereweg mit Stolpersteinen
Ihr Hund fordert Janina Seifert aktiv zu sein, denn sie leidet an Fatigue. Die Erschöpfung tritt seit ihrer Krebstherapie auf, nachdem NET diagnostiziert wurde. Wie lebt sie nun mit beiden Erkrankungen?


Helfen und die eigene Erkrankung vergessen
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Helfen und die eigene Erkrankung vergessen
Er liebt das Wasser und die Wellen. Die Krebserkrankung ist ein Zufallsbefund, Symptome hat Klaus Eisenbeisz keine. Er sammelt Wissen und hilft nun anderen bei der Bewältigung der Krankheit.


Einen Weg finden – trotz Querschnitt und Krebs
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Einen Weg finden – trotz Querschnitt und Krebs
Benjamin Lenatz ist Spitzensportler und spielt in der Rollstuhl-Basketball-Bundesliga. Doch während der Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele erhält er die Diagnose Leukämie.


Im Leben angekommen, als Erfolgsautorin und Mutmacherin
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Im Leben angekommen, als Erfolgsautorin und Mutmacherin
Brustkrebs und folglich chronische Fatigue veränderten ihr Leben, Evelyn Kühne widmete sich dem Schreiben. Heute sind ihre Bücher Bestseller und die Erfolgsautorin ist eine echte Mutmacherin.


Kraft erhalten durch Kraft schenken
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Kraft erhalten durch Kraft schenken
Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 34 Jahren lebt sie mit der chronischen Erkrankung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.


Ich mache mir jeden Tag wertvoll
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Ich mache mir jeden Tag wertvoll
Zuversicht, Zulassen, Vertrauen und Akzeptanz – das sind ihre Kraftquellen. Tatjana Loose hat Bauchspeicheldrüsenkrebs und spricht über ihre Ängste und Hoffnungen, über Träume und Grenzen.