CancerSurvivor
Ein Gespräch im Roten Sessel
In der bekannten Porträt-Serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebserkrankung einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben. In 15-minütigen Interviews sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkrankung und wie sie in ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben.
Nachfolgend finden Sie alle Interviews aus der Reihe „Ein Gespräch im Roten Sessel“. Wir laden Sie ein, sich von den Lebenserfahrungen der CancerSurvivor inspirieren zu lassen.
 
             
    „Plötzlich musste ich erwachsen sein“
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            „Plötzlich musste ich erwachsen sein“
			Marieke Steiner studiert als sie an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Von heute auf morgen muss sie Entscheidungen treffen, für die sie sich mit ihren 22 Jahren eigentlich noch viel zu jung fühlt.        
        
     
             
    Von der Ärztin zur Patientin
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Von der Ärztin zur Patientin
			Psychoonkologin Dr. Monika Cramer kennt den Krebs. Ihr Mann, ebenfalls Arzt, übermittelt ihr die niederschmetternde Diagnose Leukämie und sie muss plötzlich die Perspektive wechseln.        
        
     
             
    Einen Weg finden – trotz Querschnitt und Krebs
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Einen Weg finden – trotz Querschnitt und Krebs
			Benjamin Lenatz ist Spitzensportler und spielt in der Rollstuhl-Basketball-Bundesliga. Doch während der Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele erhält er  die Diagnose Leukämie.        
        
     
             
    Ich mache mir jeden Tag wertvoll
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Ich mache mir jeden Tag wertvoll
			Zuversicht, Zulassen, Vertrauen und Akzeptanz – das sind ihre Kraftquellen. Tatjana Loose hat Bauchspeicheldrüsenkrebs und spricht über ihre Ängste und Hoffnungen, über Träume und Grenzen.        
        
     
             
    Krebsdiagnose als Bereicherung des Lebens?
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Krebsdiagnose als Bereicherung des Lebens?
			Die schwere Krankheit habe ihn gezähmt und fokussierter gemacht, sagt Arik Hayut. Der Musiker und Produzent erhielt die Diagnose Magenkrebs und ist ein ganz außergewöhnlicher Lebenskünstler.        
        
     
             
    Berliner Charme und großes Herz
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Berliner Charme und großes Herz
			Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungenkrebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmatisierungen an.        
        
     
             
    Einer der aufbaut und nicht aufgebaut werden muss
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Einer der aufbaut und nicht aufgebaut werden muss
			Er ist ein richtig cooler Typ, der mit dem Motorrad die Welt bereist. Im Abstand von 25 Jahren erkrankt Thomas Müller zwei Mal an Kehlkopfkrebs und hat dennoch große Freude und Spaß am Leben.        
        
     
             
    Wenn der Glaube Berge versetzt…
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Wenn der Glaube Berge versetzt…
			Der Glaube kann Berge versetzen, interpretiert man die Bibel. Tatsächlich hat  Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebserkrankungen zu akzeptieren und Frieden zu finden.        
        
     
             
    Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!
			Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wortgewandt, reflektiert und mit Selbstironie beschreibt sie ihren bemerkenswerten Umgang mit dem Blasenkrebs.        
        
     
             
    „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
			Als Feuerwehrmann ist Peter-Klaus Rambow Krisensituationen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diagnose  Brustkrebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?        
        
     
             
    Aus der Chemotherapie auf den Mount Everest
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Aus der Chemotherapie auf den Mount Everest
			Die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium kam für die Bildhauerin Heidi Sand völlig unerwartet. An diesem tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschließt sie den höchsten Punkt der Erde zu erklimmen.        
        
     
             
    Kontrollverlust versus Lebensdurst
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
            Kontrollverlust versus Lebensdurst
			Mit 23 Jahren erhielt sie die Diagnose Hodgkin Lymphom. Franziska Krause sagt, darüber zu sprechen, hat sie wieder handlungsfähig gemacht.         
        
     
                                 
                                 
                                 
                                