Andreas Dirksen sitzt in einem Fotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Andreas Dirksen

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Bei Andreas Dirksen wurde das Multiple Myelom, eine Krebs­erkrankung des Knochen­marks diagnostiziert. Er nutzt die lange Wartezeit bis zum Therapiestart und entwickelt einen Plan.

zum Portrait über Andreas Dirksen
Evelyn Kühne sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Evelyn Kühne

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Brust­krebs und folglich chro­ni­sche Fatigue veränderten ihr Leben, Evelyn Kühne wid­me­te sich dem Schrei­ben. Heute sind ihre Bücher Best­seller und die Erfolgs­autorin ist eine echte Mut­macherin.

zum Portrait über Evelyn Kühne
Amelie Fischer sitzt in der PanAm-Lounge in Berlin im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Amelie Fischer

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Flugbegleiterin ist ihr Traum­beruf. Doch mit 22 Jahren erkrankt Amelie Fischer an Knochen­krebs und geht einen beeindruckenden Weg, der Mut macht und Zuversicht schenkt.

zum Portrait über Amelie Fischer
Kinga Mathé sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Kinga Mathé

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Reflektiert, geerdet und überlegt – das sind Attribute, die zur promo­vierten Mathe­matikerin Kinga Mathé passen. Im Alter von 40 Jahren erhielt sie 2009 die Diagnose Nieren­krebs.

zum Portrait über Kinga Mathé
Franziska Krause sitzt in einem Musik-Club im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Franziska Krause

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Mit 23 Jahren erhielt sie die Diagnose Hodgkin Lymphom. Franziska Krause sagt, darüber zu sprechen, hat sie wieder handlungs­fähig gemacht.

zum Portrait über Franziska Krause
Peter Salich beim Gespräch sitzt im Roten Sessel in einem Wintergarten mit mit Pflanzen und großen Panoramafenstern

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Peter Salich

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Als Peter Salich an Lungen­krebs erkrankte und ihm die halbe Lunge entfernt wurde, gab es noch keine Unter­stützungs­angebote und die Ange­hörigen gaben ihm den Halt, den er brauchte.

zum Portrait über Peter Salich
Susanne Kranz sitzt vor einem Fenster im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Susanne Kranz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Innerhalb von zwei Wochen zwei Krebs­diagnosen zu er­hal­ten ist sehr hart: Susanne Kranz entscheidet sich, den Jakobs­weg zu wandern, trotz Brust- und Lungen­krebs. Ihre Botschaft: Finde deinen Weg.

zum Portrait über Susanne Kranz
Janina Seifert sitzt in einem Loft im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Janina Seifert

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Ihr Hund fordert Janina Seifert aktiv zu sein, denn sie leidet an Fatigue. Die Erschöpfung tritt seit ihrer Krebs­therapie auf, nachdem NET diag­nostiziert wurde. Wie lebt sie nun mit beiden Erkrankungen?

zum Portrait über Janina Seifert
Andrea Küke beim Gespräch sitzt im Roten Sessel in einem Industrie-Loft mit weißen Wänden

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Andrea Küke

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die Kinder­kranken­schwester Andrea Küke ist selbst Mutter von drei Kindern. Doch dann geht alles schnell: Diagnose akute Leukä­mie und eine hoch­dosierte Chemo­therapie be­ginnt noch am selben Tag.

zum Portrait über Andrea Küke
Wolfgang Schliet sitzt in einem Schwimmbad im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Wolfgang Schlieth

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist Hobby-Surfer und wollte eigent­lich nur einen Freund zum Arzt be­glei­ten. Der stellte dann bei ihm Hoden­krebs fest. Heute ist Wolfgang Schlieth Vater und reitet wieder auf den Wellen des Lebens.

zum Portrait über Wolfgang Schlieth
Sabrina Scherbarth sitzt auf einer grünen Wiese am See im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Sabrina Scherbarth

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Sie erhielt die Diagnose Gebär­mutterhals­krebs, zwei weitere Krebs­befunde kommen hinzu. Die Qualen, Ängste und Sor­gen sind Sabrina Scherbarth kaum anzusehen, den Lebens­mut hat sie nie verloren hat.

zum Portrait über Sabrina Scherbarth
Thomas Götz sitzt in einem Restaurant im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Thomas Götz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist Augenoptiker und Hobby-Fußballer, doch der Keim­zell­tumor stoppt die Karriere- und Familien­planung von Thomas Götz. Die Prog­nose ist schlecht, doch heute gilt er als geheilt.

zum Portrait über Thomas Götz
Annette Wenz sitzt in einem Modefotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Annette Wenz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 35 Jahren lebt sie mit der chroni­schen Erkran­kung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.

zum Portrait über Annette Wenz
Benjamin Lenatz beim Gespräch im Roten Sessel auf der blauen Laufbahn im Olympiastadion Berlin

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Benjamin Lenatz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Benjamin Lenatz ist Spitzen­sport­ler und spielt in der Roll­stuhl-Basket­ball-Bundes­liga. Doch während der Vor­be­rei­tung auf die Para­lympischen Spiele erhält er die Diagnose Leukämie.

zum Portrait über Benjamin Lenatz
Barbara Baysal sitzt vor einem Panoramafenster zum Berliner Gendarmenmarkt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Barbara Baysal

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.

zum Portrait über Barbara Baysal
Nadja Will sitzt auf einer Theaterbühne im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Nadja Will

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Sie ist Mutter und arbeitet als Anästhesie­schwester. Ihre Brustkrebs­erkrankung ver­arbeitet Nadja Will mit Poetry Slam. Unan­ge­passt und auf künstlerische Weise spricht sie ganz offen über Krebs.

zum Portrait über Nadja Will

Alle Krebsarten

Fakten & Zahlen

Alle Krebsarten

Weitere Informationen zum Alle Krebsarten finden Sie im Onko-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft.

*Quelle:

Beratung und Unterstützung bei Alle Krebsarten

Beiträge zum Thema Alle Krebsarten

Anita Waldman mit einer Filmklappe in der Hand bei der Premierenveranstaltung "Farbe Sehen" Anita Waldman mit einer Filmklappe in der Hand bei der Premierenveranstaltung "Farbe Sehen"

Danke „Mama Lym­pho­ma“ – der Kämpferin für die Selbst­hilfe

Danke „Mama Lym­pho­ma“ – der Kämpferin für die Selbst­hilfe

Anita Wald­mann hat in den vergang­enen 30 Jahren die Selbst­hilfe­bewegung in Deutsch­land und Europa ent­schei­dend mit­geprägt. Nun zieht sie sich zurück und beendet ihre aktive Arbeit.
Portrait Annette Wenz Portrait Annette Wenz

Kraft erhalten durch Kraft schenken

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Kraft erhalten durch Kraft schenken

Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 35 Jahren lebt sie mit der chroni­schen Erkran­kung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.
Portrait Tatjana Loose Portrait Tatjana Loose

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

Zuversicht, Zulassen, Ver­trau­en und Akzeptanz - das sind ihre Kraft­quellen. Tatjana Loose hat Bauchspeichel­drüsen­krebs und spricht über ihre Ängste und Hoff­nun­gen, über Träume und Grenzen.
Portrait Uli Roth Portrait Uli Roth

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

Uli Roth, ehemaliger Manager der Musik­gruppe “PUR” und Handball-National­spieler, erkrankt zeit­gleich mit seinem Zwillings­bruder am Prostata­karzinom. Gemeinsam besiegen sie den Krebs.
Yvonne Köth Yvonne Köth

„Café Krebs – mit Yvonne Köth

„Café Krebs – mit Yvonne Köth

Ein bewegender Beitrag über Mut, Hoffnung und den Einsatz für Auf­klärung rund um Gebär­mutter­hals­krebs und die Wichtig­keit der HPV-Impfung sowie den Umgang mit einer schweren Diagnose.
Blick auf die Gebäude des DKFZ in Heidelberg Blick auf die Gebäude des DKFZ in Heidelberg

Vorschau: Survivor trifft Nobelpreisträger

Vorschau: Survivor trifft Nobelpreisträger

Sein Sie neugierig, warum eine HPV-Impfung Schutz vor Krebs bieten kann! Eine kurze Vorschau auf das Interview mit Nobel­preis­träger Prof. Harald zur Hausen.
Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein groß­artiges Unter­stützungs­angebot, aber auch darüber, was in der Ver­sorgung bei Blut­krebs heute noch fehlt.