Heidi Sand sitzt in einer Kunstgalerie im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Heidi Sand

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium kam für die Bildhauerin Heidi Sand völlig unerwartet. An diesem tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschließt sie den höchsten Punkt der Erde zu erklimmen.

zum Portrait über Heidi Sand
Klaus Eisenbeisz sitzt bei Interview auf dem Roten Sessel an einem Segelboothafen mit dem Moderator, im Hintergrund Schiffe und die Havel

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Klaus Eisenbeisz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er liebt das Was­ser und die Wel­len. Die Krebs­erkran­kung ist ein Zufalls­be­fund, Symp­tome hat Klaus Eisenbeisz keine. Er sammelt Wissen und hilft nun anderen bei der Be­wäl­ti­gung der Krank­heit.

zum Portrait über Klaus Eisenbeisz
Marieke Steiner beim Interview im Roten Sessel in einem modernen und minimalistischen Büro, umgeben von Licht und Kameras

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Marieke Steiner

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Marieke Steiner studiert als sie an Lymph­drüsen­krebs er­krankt. Von heute auf morgen muss sie Ent­schei­dun­gen tref­fen, für die sie sich mit ihren 22 Jahren eigentlich noch viel zu jung fühlt.

zum Portrait über Marieke Steiner
Arik Hayut sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Arik Hayut

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die schwere Krankheit habe ihn gezähmt und fokussierter gemacht, sagt Arik Hayut. Der Musiker und Produzent erhielt die Diagnose Magen­krebs und ist ein ganz außer­gewöhn­licher Lebens­künstler.

zum Portrait über Arik Hayut
Sabine Schneider beim Interview im Roten Sessel in einem weißen Loft

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Sabine Schneider

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Der Glaube kann Berge ver­setzen, inter­pretiert man die Bibel. Tat­säch­lich hat Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebs­erkran­kungen zu akzep­tieren und Frieden zu finden.

zum Portrait über Sabine Schneider
Wolfgang Schliet sitzt in einem Schwimmbad im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Wolfgang Schlieth

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist Hobby-Surfer und wollte eigent­lich nur einen Freund zum Arzt be­glei­ten. Der stellte dann bei ihm Hoden­krebs fest. Heute ist Wolfgang Schlieth Vater und reitet wieder auf den Wellen des Lebens.

zum Portrait über Wolfgang Schlieth
Tatjana Loose sitzt auf einem Hausboot im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Tatjana Loose

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Zuversicht, Zulassen, Ver­trau­en und Akzeptanz - das sind ihre Kraft­quellen. Tatjana Loose hat Bauchspeichel­drüsen­krebs und spricht über ihre Ängste und Hoff­nun­gen, über Träume und Grenzen.

zum Portrait über Tatjana Loose
Peter Salich beim Gespräch sitzt im Roten Sessel in einem Wintergarten mit mit Pflanzen und großen Panoramafenstern

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Peter Salich

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Als Peter Salich an Lungen­krebs erkrankte und ihm die halbe Lunge entfernt wurde, gab es noch keine Unter­stützungs­angebote und die Ange­hörigen gaben ihm den Halt, den er brauchte.

zum Portrait über Peter Salich
Manfred Wühr sitzt im Roten Sessel zum Interview in einem Saal mit vielen Säulen

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Manfred Wühr

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist ein erfolg­reicher Unter­nehmer und das mit Leib und Seele. Mitten aus dem Nichts erhält Manfred Wühr die Diag­nose Leber­krebs und eine emotionale Achter­bahn­fahrt beginnt.

zum Portrait über Manfred Wühr
Kinga Mathé sitzt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Kinga Mathé

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Reflektiert, geerdet und überlegt – das sind Attribute, die zur promo­vierten Mathe­matikerin Kinga Mathé passen. Im Alter von 40 Jahren erhielt sie 2009 die Diagnose Nieren­krebs.

zum Portrait über Kinga Mathé
Pativedha Scholz sitzt vor einem Bücherregal im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Pativedha Scholz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wort­gewandt, reflektiert und mit Selbst­ironie beschreibt sie ihren bemer­kens­wer­ten Umgang mit dem Blasen­krebs.

zum Portrait über Pativedha Scholz
Thomas Götz sitzt in einem Restaurant im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Thomas Götz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Er ist Augenoptiker und Hobby-Fußballer, doch der Keim­zell­tumor stoppt die Karriere- und Familien­planung von Thomas Götz. Die Prog­nose ist schlecht, doch heute gilt er als geheilt.

zum Portrait über Thomas Götz
Barbara Baysal sitzt vor einem Panoramafenster zum Berliner Gendarmenmarkt im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Barbara Baysal

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.

zum Portrait über Barbara Baysal
Nadja Will sitzt auf einer Theaterbühne im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Nadja Will

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Sie ist Mutter und arbeitet als Anästhesie­schwester. Ihre Brustkrebs­erkrankung ver­arbeitet Nadja Will mit Poetry Slam. Unan­ge­passt und auf künstlerische Weise spricht sie ganz offen über Krebs.

zum Portrait über Nadja Will
Benjamin Lenatz beim Gespräch im Roten Sessel auf der blauen Laufbahn im Olympiastadion Berlin

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Benjamin Lenatz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Benjamin Lenatz ist Spitzen­sport­ler und spielt in der Roll­stuhl-Basket­ball-Bundes­liga. Doch während der Vor­be­rei­tung auf die Para­lympischen Spiele erhält er die Diagnose Leukämie.

zum Portrait über Benjamin Lenatz
Annette Wenz sitzt in einem Modefotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Ein Gespräch im Roten Sessel

Das Portrait über Annette Wenz

In der bekannten Porträt­serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebs­er­kran­kung einen schwe­ren Schick­sals­schlag erlitten haben. In 15-minütigen Inter­views sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkran­kung und wie sie mit ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben. Ver­schaffen Sie sich einen Eindruck.

Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 35 Jahren lebt sie mit der chroni­schen Erkran­kung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.

zum Portrait über Annette Wenz

Alle Krebsarten

Fakten & Zahlen

Alle Krebsarten

Weitere Informationen zum Alle Krebsarten finden Sie im Onko-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft.

*Quelle:

Beratung und Unterstützung bei Alle Krebsarten

Beiträge zum Thema Alle Krebsarten

Portrait Franziska Krause Portrait Franziska Krause

Leben nach der Therapie

Leben nach der Therapie

Das Ende der Therapie markiert einen besonderen Abschnitt im Verlauf der Erkrankung. Von nun an ist im besten Fall alles auf das neue Leben ausgerichtet.
Portrait Uli und Michael Roth Portrait Uli und Michael Roth

Buchtipp: Hurra, dass wir noch leben!

Buchtipp: Hurra, dass wir noch leben!

In ihrem Buch sprechen die Zwillinge Uli und Michael Roth über ihre Prostata­krebs-Erkrankung und vermitteln Mut und Experten­wissen.
3 Personen vor unscharfem Hintergrund, dazu das Logo "Survivors LIVE" 3 Personen vor unscharfem Hintergrund, dazu das Logo "Survivors LIVE"

Survivor LIVE: Übergang in eine andere Zeit

Survivor LIVE: Übergang in eine andere Zeit

Sehen Sie unseren Webcast mit Evelyn Kühne und Kinga Mathé. Am 17. April 2020 hatte das neue Format "Survivor LIVE" Premiere.
Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme Bild akuter lymphatischer Leukämie-Zellen im Blut, mikroskopische Aufnahme

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Blut­krebs: Töd­li­che Ge­fahr oder Krank­heit mit Per­spek­tive?

Im Experten­interview berichtet Prof. Carsten Müller-Tidow von der Uni­klinik Heidel­berg über den aktuellen Kampf gegen Blut­krebs und dessen zukünftige Möglich­keiten.
Anita Waldman mit einer Filmklappe in der Hand bei der Premierenveranstaltung "Farbe Sehen" Anita Waldman mit einer Filmklappe in der Hand bei der Premierenveranstaltung "Farbe Sehen"

Danke „Mama Lym­pho­ma“ – der Kämpferin für die Selbst­hilfe

Danke „Mama Lym­pho­ma“ – der Kämpferin für die Selbst­hilfe

Anita Wald­mann hat in den vergang­enen 30 Jahren die Selbst­hilfe­bewegung in Deutsch­land und Europa ent­schei­dend mit­geprägt. Nun zieht sie sich zurück und beendet ihre aktive Arbeit.
Portrait Tatjana Loose Portrait Tatjana Loose

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

Zuversicht, Zulassen, Ver­trau­en und Akzeptanz - das sind ihre Kraft­quellen. Tatjana Loose hat Bauchspeichel­drüsen­krebs und spricht über ihre Ängste und Hoff­nun­gen, über Träume und Grenzen.
Portrait Pativedha Scholz Portrait Pativedha Scholz

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
Roter Sessel Icon

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wort­gewandt, reflektiert und mit Selbst­ironie beschreibt sie ihren bemer­kens­wer­ten Umgang mit dem Blasen­krebs.