Alle Beiträge

„Café Krebs“ – am Tisch mit Adak Pirmorady Sehouli

„Café Krebs“ – am Tisch mit Adak Pirmorady Sehouli

Krebs kann das Körper­bild und damit Libido und Intimität beein­flussen. Wir sprechen tabu­frei über diese Ver­ände­rungen und darüber, wie man seine Psyche stärken kann.
Portrait der Gäste der Veranstaltung "Im Fokus: Multiples Myelom" Portrait der Gäste der Veranstaltung "Im Fokus: Multiples Myelom"

Im Fokus: Neue Perspek­tiven Multiples Myelom

Im Fokus: Neue Perspek­tiven Multiples Myelom

Im Blutkrebs-Awareness-Monat werfen wir zusammen mit Experten einen Blick auf neue und viel­ver­sprechende Therapie­möglich­keiten beim Multiplen Myelom.
Carolin Kolbeck im Interview zum Thema Angehörige von Krebskranken Carolin Kolbeck im Interview zum Thema Angehörige von Krebskranken

Zeit gewinnen für das Leben

Zeit gewinnen für das Leben

Carolin Kolbeck teilt ihre bewegende Geschichte als Angehörige ihres kranken Ehe­mannes, reflektiert über Mut, Liebe und Verlust und betont, wie Erinnerungen zu neuer Stärke führen.

„Café Krebs“ – am Tisch mit Musical­star Pia Douwes

„Café Krebs“ – am Tisch mit Musical­star Pia Douwes

Pia zählt zu den erfolg­reichsten Musical­dar­stelle­rinnen Europas. Sie spricht über ihre Rollen auf der Bühne und im Familiären als Ange­hörige von Krebs­er­krankten.
Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen

Alltag in der Reha-Klinik

Alltag in der Reha-Klinik

Fachkrankenschwester Birte Schlink­meier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.
mehrere blaue Krebszellen illustriert mit anhaftenden Partikeln mehrere blaue Krebszellen illustriert mit anhaftenden Partikeln

Immun­onkologie – Das Immun­system im Einsatz gegen Krebs

Immun­onkologie – Das Immun­system im Einsatz gegen Krebs

Seit über 100 Jahren versuchen Ärzte den Krebs zu behandeln, indem sie die Kräfte des eigenen Immun­systems nutzen. Tumore sollen vom Körper bekämpft werden.
leerer Operationssaal leerer Operationssaal

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Wenn Verdacht auf eine Krebs­erkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unter­schied­liche Diag­nose­möglich­keiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neu­kölln auf verständ­liche Weise.
Mitter mit Kopftuch nach Chemotherapie hält die Hände ihres Kindes und beide lachen Mitter mit Kopftuch nach Chemotherapie hält die Hände ihres Kindes und beide lachen

Erkrankung & Familie

Erkrankung & Familie

Psychiaterin und Therapeutin Dr. Cornelia Oestereich erklärt, was eine Krebs­diagnose bei Betroffenen auslösen kann und zu welchen Reaktionen es im persönlichen Umfeld kommen kann.