Alle Beiträge
            
    Ernährungs-Coach: Superfood Hülsenfrüchte
Ernährungs-Coach: Superfood Hülsenfrüchte
			Entdecken Sie mit unserer Ernährungswissenschaftlerin die Kraft von Linsen, Erbsen, Bohnen & Co – als Eckpfeiler einer gesunden Ernährung.        
        
    
            
    Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
			Essen und Trinken können großer Genuss sein. Wenn aber der Appetit vergeht, wirkt sich das auch auf unsere Widerstandskraft und Therapieerfolge aus.        
        
    
            
    Zeit gewinnen für das Leben
Zeit gewinnen für das Leben
			Carolin Kolbeck teilt ihre bewegende Geschichte als Angehörige ihres kranken Ehemannes, reflektiert über Mut, Liebe und Verlust und betont, wie  Erinnerungen zu neuer Stärke führen.        
        
    
            
    Fachvortrag Krebs und Schulden
Fachvortrag Krebs und Schulden
			Über Schulden spricht man nicht gerne. Und doch sind Erkrankungen häufig Auslöser für Zahlungsrückstände. Der Vortrag zeigt Wege aus der Schuldenspirale auf.        
        
    
            
    Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen
			Die Autorin und Psychologin Ulrike Scheuermann erklärt, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen und mit welchem Tun die Trauer bewältigt werden kann.        
        
    
            
    Naturheilkundliche Methoden und Komplementärmedizin
Naturheilkundliche Methoden und Komplementärmedizin
			Mehr als die Hälfte aller Krebspatienten wollen mehr für Ihre Heilung tun und auf zusätzliche Behandlungen zurückgreifen. Dabei ist Vorsicht geboten!        
        
    
            
    Ernährung und Essen
Ernährung und Essen
			Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht über ausgewogene und vielseitige Ernährung, die Qualität von Lebensmitteln, sowie über Einkaufen, Kochen und gemeinsame Tischgesellschaften.        
        
    
            
    Fragebögen für das Arztgespräch
Fragebögen für das Arztgespräch
			Nach dem Schockmoment der ersten Diagnose, aber auch bei einer erneuten Erkrankung, steht man vor vielen Fragen, die in der Situation meistens nur schwer zu verarbeiten sind.