Alle Beiträge


Im Fokus: Den Therapieweg mitgestalten
Im Fokus: Den Therapieweg mitgestalten
Am Beispiel Nierenkrebs erläutern unsere Gäste, warum Patientenbeteiligung zu deutlich besseren Behandlungsergebnissen führt und welche Therapieoptionen heute zur Verfügung stehen.


Im Fokus: Leben mit Diagnose Blutkrebs
Im Fokus: Leben mit Diagnose Blutkrebs
Gemeinsam gegen Blutkrebs: Drei Experten diskutieren Unterstützungsmöglichkeiten bei der Diagnose und bessere Patientenselbstbestimmung durch gute Kommunikation mit dem Arzt.


Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Expertin Marie Rösler beantwortet hierzu Ihre Fragen.


Beratung bei Blutkrebs
Beratung bei Blutkrebs
Hier finden Sie eine umfassende Übersicht zu Selbsthilfegruppen und Fachgesellschaften mit Links und Kontaktdaten für Krebspatienten und ihre Angehörigen.


Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
Lassen Sie sich nicht entmutigen! Auch wenn Ihr Reha-Antrag abgelehnt wurde, gibt es einige Möglichkeiten, dennoch zu Ihrem Recht zu kommen.


Was passiert bei einer Immuntherapie?
Was passiert bei einer Immuntherapie?
Prof. Jörg Trojan erklärt den Zusammenhang von Immunsystem und Krebs, wie eine Immuntherapie funktioniert und warum die Tumor-Testung so wichtig ist.


Erkrankung & Familie
Erkrankung & Familie
Psychiaterin und Therapeutin Dr. Cornelia Oestereich erklärt, was eine Krebsdiagnose bei Betroffenen auslösen kann und zu welchen Reaktionen es im persönlichen Umfeld kommen kann.


Beratung und Hilfe der Landeskrebsgesellschaften
Beratung und Hilfe der Landeskrebsgesellschaften
Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landeskrebsgesellschaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.